Alan Kaufman
ist in der Bronx, NY aufgewachsen und lebt heute in San Francisco. In den Neunzigerjahren entstand in den USA eine neue literarische Bewegung: Fast über Nacht traten Spoken Word Poeten im ganzen Land an die Öffentlichkeit.
Begabte Autoren aus jenen Bevölkerungsschichten (Afro-Amerikaner, Obdachlose, Latinos, Juden, Asiaten, arbeitslose Weiße), die von der Härte der Reagan/Bush-Ära vor allem betroffen waren, artikulierten sich mit politisch engagierten Texten. In Lesungen und Auftritten im ganzen Land, in Underground-Auditorien, wie dem Wordland in San Francisco, der Green Mill Tavern in Chascago oder dem Nuyorican Poets Cafe in New York City berichtete diese neue Dichtergeneration von der Brutalität und Härte des Überlebenskampfes im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ihre Botschaften wurden zum inoffiziellen Nachrichtendienst, zum CNN des Undergrounds, wie Alan Kaufman es einmal beschrieb.
Werke von Alan Kaufman in englischer Sprache:
Matches, a novel
Drunken Angel, a memoir
Jew Boy, a memoir
Who Are We?, poems
Straightjacket Elegies, poems
The Outlaw Bible of American Poetry, an anthology
The Outlaw Bible of American Literature, an anthology
The Outlaw Bible of American Essays, an anthology
The New Generation, an anthology
In der Edition BAES ist 2013 der Gedichtband Zwangsjackenelegien in der Übersetzung von Jürgen Schneider erschienen.