Damit Navigationssysteme für Fußgänger von diesen akzeptiert werden, sollen sie einfach und intuitiv in der Benutzung und Gestaltung sein. Die Entwicklung solcher Navigationssysteme erfordert kognitive Aspekte der Wegfindung beim Menschen. Landmarken gehören zu solchen Aspekten und sind natürliche Orientierungshilfe. Die zentralen Fragestellungen dieser Arbeit sind: Welche Landmarken sollen in die Routenbeschreibung eingebaut werden? Wie werden Landmarken durch das System präsentiert? Inwieweit machen Landmarken ein mobiles Navigationssystem einfacher und benutzergerechter? Ziel dieser Arbeit ist es, auf Basis der Untersuchungen der natürlichen menschlichen Orientierung herauszufinden, welchen Einfluss Landmarken auf die Benutzbarkeit eines mobilen Navigationssystem für Fußgänger nehmen.
Produktdetails
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Rolle von Landmarken für menschliche Navigation.
Alewtina Schumann hat vom 2001 bis 2008 Informatik an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg studiert und
dort den akademischen Grad "Master of Computer Science" erworben.
Seit dem April 2008 ist sie bei der Lufthansa Systems als
IT-Beraterin tätig.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Alewtina Schumann: Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.