»Es würde um einiges besser in unserer Arbeitswelt stehen, wenn ausschliesslich jene Menschen in Führungspositionen gehievt würden, die sich nicht nur fachlich, sondern auch charakterlich eignen. Dazu gehört, die eigene Rolle immer auch darin zu verstehen, andere zu fördern und zu fordern. Wer nach diesem Grundsatz führt, kann am ehesten damit rechnen, von seinen Mitarbeitenden respektiert und geschätzt zu werden. « Manuela Specker, Schweiz am Wochenende, 25. 11. 2017
»Mit vielen tatsächlich erlebten Beispielen schildert der Autor anschaulich, was gute Führung ausmacht - und was nicht. Seine Empfehlungen erscheinen unspektakulär, treffen aber umso mehr den Kern und rütteln auf. « ManagerSeminare, 01. 11. 2014
»Wer gute Spuren in den Köpfen und Herzen seiner Mitarbeiter hinterlassen möchte, bekommt von Alexander Groth viele kluge Einsichten, wie man zur starken Führungspersönlichkeit reifen kann. « Hamburger Abendblatt, 12. 12. 2014
»Dank eines flotten Stils, anschaulicher Beispiele und amüsanter Cartoons ist dieses Führungskräftetraining in Papierform sehr abwechslungsreich. . . . Daher ist dieses Buch allen Führungskräften, Personalentwicklern und Coachs zu empfehlen« Organisator, 08. 05. 2015
»Das Buch liefert eine konkrete Anleitung dazu, wie jeder zu einem Chef wird, unter dem die Mitarbeiter gerne arbeiten. « Zeit Online, 27. 05. 2015
»Dieses handliche und eloquent geschriebene Buch könnte vor allem bei neu ernannten Führungskräften Anklang finden. Die am Ende jedes Kapitels zusammengefassten Handlungsempfehlungen geben eine erste gute Orientierung
für die Führungsrolle und werden bei so manchen Lesern ein starkes Bedürfnis nach praktischer Umsetzung wecken. «, OrganisationsEntwicklung, 15. 01. 2016
»Macht Spaß zu lesen und lässt einen hoffen, dass die Alphatiere in den Chefetagen bald verschwunden sind. « Harvard Business Manager, 01. 04. 2015