Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Konflikte und Konflikteskalation. Definition, Arten, Lösungsansätze

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 18.07. - Mo, 21.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Konflikt wird im heutigen Sprachgebrauch immer öfter für die unterschiedlichsten Situationen verwendet. Da wird vom Ehekonflikt gesprochen, vom Generationenkonflikt und vom Irak-Konflikt, Nahost-Konflikt, Nordirland-Konflikt etc. Viele dieser Konflikte beruhen auf Meinungsverschiedenheiten, manche auf militärischen Auseinandersetzungen. Es kommt fast schon zu einer Konflikt- Inflation .

In dieser Arbeit wird zunächst der Begriff Konflikt geklärt und von verwandten Begriffen wie Meinungsverschiedenheit und Aggression abgegrenzt, da diese Begriffe oft synonym verwendet werden.

In Punkt zwei wird auf die Typologie der Konflikte eingegangen, wobei hier Konflikte nach unterschiedlichen Merkmalen in verschiedene Konfliktarten differenziert werden. Die Vielzahl der in der Literatur vorhandenen Konfliktarten führt hier zu einer notwendigen Eingrenzung auf ausgewählte Konflikttypen, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen.

Anschließend wird erläutert, wodurch ein Konflikt entsteht und wie er sich entwickelt. Dabei wird auf das Phasenmodell der Konflikteskalation eingegangen, das aus neun Eskalationsstufen besteht.

Zum Abschluss sollen Lösungsansätze zur Beseitigung von Konflikten vorgestellt werden. Einerseits werden mögliche Formen der Konfliktbewältigung durch die Konfliktparteien selbst erklärt, andererseits Strategien der Konfliktbehandlung durch eine Drittpartei. Als Beispiel für eine Konfliktlösung durch Vermittlung wird das Mediationsverfahren herausgegriffen und näher erläutert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2008
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Alexandra Kölbl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783640139415

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konflikte und Konflikteskalation. Definition, Arten, Lösungsansätze" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alexandra Kölbl: Konflikte und Konflikteskalation. Definition, Arten, Lösungsansätze bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.