Die Autorin kommt ja eigentlich aus Deutschland aber mit ihrem Leben und Arbeiten in Großbritannien hat sie sich ihren persönlichen Traum erfüllt und das merkt man auch beim Lesen des Buches.
Inhaltlich gliedert sich das Buch dabei in zwei verschiedene Aspekte. Einerseits arbeitet Alexandra Nagel heraus, was auf so einer Tour alles passieren kann und dass manche Gäste doch eher wie "kleine Kinder" sind und dann eben auch so behandelt werden müssen und andererseits vermittelt sie wunderbar ihre Liebe zu diesem Land. Man könnte auch sagen, ich geh leben, und nehme euch gerne mit! Wer hat schon den Mut, seinen Traum zu leben? Rumnölen kann jeder, machen und tun, nur die wenigsten! Es sind Fehler im Buch? Ist nicht wahr! Warum behaltet ihr sie nicht? Ihr habt sie ja auch gefunden! Mein Gott, es wurde in Eigenregie erstellt und muss da alles gleich (typisch deutsch) perfekt sein? Dann lieber unperfekt aber unterhaltsam. Zum einen hält man einen wunderschönen Reisebericht in den Händen und nicht nur einmal habe ich mir gedacht: "Da muss ich auf jeden Fall auch hinreisen." "Das möchte ich auch erleben und sehen. Genau so und nicht anders!". Das Buch ist inspirierend und ist voll von wertvollen Tipps und Sehenswürdigkeiten, Ideen und Ausflugszielen, so dass man dies auch erleben möchte und genau so "nachreisen" möchte. Dieses Buch kann ICH daher vorbehaltlos empfehlen für alle die Ähnliches vorhaben und gerade ihre Reise planen, für alle, die England lieben, gerne in den Urlaub fliegen usw
Und wäre das nicht schon wertvoll und Grund genug, dieses Buch zu lesen - das Buch ist so viel mehr: Es ist ein Buch für alle, die gefangen sind, in ihrem Hamsterrad. Die schon immer etwas ändern wollten - an dem Hier und Jetzt - die sich aber nie so richtig getraut haben. Es gibt Mut, Dinge zu ändern, über die man unzufrieden ist. Es zeigt, wie wertvoll es sein kann, aus seiner "Komfortzone" rauszukommen. Diese Gedanken und Gefühle, die die Autorin umhertreibt, sind so authentisch und ehrlich beschrieben, dass man sich beim Lesen immer wieder findet und angeregt wird, auch das ein oder andere in seinem Leben zu überdenken und es Ansporn gibt, sich auf die "Reise zu sich selber" zu begeben, um Antworten auf die Fragen zu bekommen: "Was macht mich wirklich glücklich?", "Was brauche ich wirklich!". Man muss sich nur trauen!
Und noch eins zum Schluss, über ihre Seite bei Facebook kann man sogar persönlich mit ihr in Kontakt treten. Das ist doch was!