Auf aktuellem Stand: Ergebnisse der Nationalen Verzehrsstudie NVS II bereits berücksichtigt! Optimal zur Prüfungsvorbereitung im Bereich Ernährungswissenschaft. Mit zahlreichen Übungsfragen und Antworten. Zahlreiche Formeln und Übungsaufgaben
Zielgruppen: Errnährungswissenschaftler, Mediziner und Naturwissenschaftler der angrenzenden Fachgebiete, Diätassistenten und Ernährungsberater sowie alle anderen Fachkräfte im Ernährungsbereich Die umfassende Darstellung des komplexen Themengebietes in komprimierter Form wurde aktualisiert und berücksichtigt nun u.a. die Daten des Ernährungsberichts 2012. Beibehalten wurde die durchgängig zweifarbige Gestaltung.
Umfangreiches Grundlagenwissen für Studierende der Ernährungswissenschaft, Diätetik, Medizin und Naturwissenschaften sowie für Ernährungsfachkräfte.
Komplett überarbeitet und ergänzt. Die wichtigsten Aktualisierungen auf einen Blick:
1. Das Kapitel "Vitamine" berücksichtigt nun u. a. die aktuellsten D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr und den Ernährungsbericht 2016.
2. Aktuelle Methoden wie Metabolomics und die zunehmenden Kenntnisse zur Bedeutung der Mikrobiota wurden in den entsprechenden Abschnitten ebenso berücksichtigt wie neuere Ernährungstrends, z. B. Clean Eating.
3. Im Kapitel "Physiologie" wurden u. a. die Texte zum Thema Essstörungen an das aktuell gültige DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) angepasst.
4. Das umfangreiche Kapitel "Diätetik" berücksichtigt neue Therapieempfehlungen zu zahlreichen Krankheitsbildern - etwa zu den verstärkt diagnostizierten Lebensmittelunverträglichkeiten oder Diabetes, Niereninsuffizienz und Hämodialyse.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)