Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Untersuchungen zum Buckelschweißen von Stahlblechen unter Verwendung verschiedener Buckeltypen | Alfred Hermann Henning
Weitere Ansicht: Untersuchungen zum Buckelschweißen von Stahlblechen unter Verwendung verschiedener Buckeltypen | Alfred Hermann Henning
Produktbild: Untersuchungen zum Buckelschweißen von Stahlblechen unter Verwendung verschiedener Buckeltypen | Alfred Hermann Henning

Untersuchungen zum Buckelschweißen von Stahlblechen unter Verwendung verschiedener Buckeltypen

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Verbindungsverfahren der elektrischen Widerstandsschweißtechnik haben in der Industrie einen weiten Anwendungsbereich. Der Einsatz dieser Verfahren hat die Serien- und Massenproduktion vor allem in der blechverarbeitenden Industrie maßgebend beeinflußt, ja teilweise sogar erst ermöglicht. Die vor wenigen Jahrzehnten noch übliche Verbindung von Werkstücken und Werkstück teilen durch Schrauben, Nieten oder ähnliche Verfahren, ist vielfach heute durch die sinnvolle Anwendung der Widerstands schweißung ersetzt. Dem Konstruk teur waren und sind damit völlig neue Möglichkeiten gegeben, Werkstücke zu vereinfachen und konstruktiv zu verbessern und so die Fertigung entscheidend zu rationalisieren. Das Buckelschweißen ist eines dieser elektrischen Widerstandspreßschweißver fahren. Es dient dazu, Bleche oder daraus gestanzte und/oder gezogene Werk stückteile miteinander oder mit anderen Formteilen zu verbinden. In eines der zu verschweißenden Teile werden - meist gleichzeitig mit einem vorangehenden Umformprozeß - Buckel (Warzen) geprägt, die für den nachfolgenden Schweiß prozeß die Verbindung lokalisieren. Die Verschweißung der Werkstückteile erfolgt zwischen den großflächigen Elektroden geeigneter elektrischer Wider standsschweißmaschinen. Die Buckel haben dabei die Aufgabe, die Schweiß energie zu konzentrieren und den für die Verbindung notwendigen Wärmestau zu erzeugen. Bedingt durch die Elektrodenkraft wird während des Schweiß prozesses jeder Buckel zurückgedrängt und eingeebnet, so daß nach beendigter Schweißung die Werkstücke satt aufeinanderliegen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 2. Einflußgrößen, ihre Zusammenhänge und ihre Bedeutung für den Buckelschweißprozeß. - 3. Versuchseinrichtung. - 4. Versuchsmaterial. - 5. Versuchsdurchführung. - 6. Ergebnisse und ihre Auswertung. - 7. Untersuchung der Reproduzierbarkeit. - 8. Makroschliffbilder. - 9. Zusammenfassung. - 10. Literaturverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1966
Sprache
deutsch
Auflage
1966
Seitenanzahl
56
Reihe
Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Autor/Autorin
Alfred Hermann Henning
Illustrationen
54 S. 14 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
54 S. 14 Abb.
Gewicht
116 g
Größe (L/B/H)
244/170/4 mm
ISBN
9783663065739

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Untersuchungen zum Buckelschweißen von Stahlblechen unter Verwendung verschiedener Buckeltypen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alfred Hermann Henning: Untersuchungen zum Buckelschweißen von Stahlblechen unter Verwendung verschiedener Buckeltypen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.