Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Adipositas-Fibel | Alfred Wirth
Weitere Ansicht: Adipositas-Fibel | Alfred Wirth
Produktbild: Adipositas-Fibel | Alfred Wirth

Adipositas-Fibel

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Trotz des gewachsenen Ernährungsbewusstseins nimmt die Zahl der adipösen Patienten ständig zu - insbesondere bei Kindern. Die Kosten, die dem Sozialsystem durch die Adipositas und den Folgekrankheiten entstehen, belaufen sich auf 30 Mrd. DM pro Jahr. Das vorliegende Buch eignet sich hervorragend als Einstiegslektüre zum Thema Adipositas/Übergewicht. Es ist leicht verständlich geschrieben, ohne zu großen wissenschaftlichen Ballast und gibt trotzdem einen guten Überblick. Es geht auf alle Bereiche dieses interdisziplinären Gebietes ein und wendet sich sowohl an Ernährungsberater und Diätassistenten als auch an Ärzte.
Die Zahl der übergewichtigen Patienten nimmt ständig weiter zu. Um ihnen helfen zu können, müssen die Ursachen und therapeutische Möglichkeiten abgeklärt werden. - Welche Rolle spielt die genetische Disposition? - Kann Adipositas die Ursache für Krebserkrankungen sein? - Wer soll wieviel abnehmen? - Wie sinnvoll sind Diäten? Psychotherapien? Medikamente? - Ist der Magenballon obsolet? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt in übersichtlicher Weise das vorliegende Buch. Zahlreiche Tabellen und Grafiken verdeutlichen aktuelle Studienergebnisse ohne zu großen wissenschaftlichen Ballast. Alle Bereiche des interdisziplinären Problems Adipositas werden leichtverständlich für Ärzte und Ernährungsberater dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Adipositas - eine Krankheit mit Folgen. - Definition und Klassifizierung von Übergewicht und Adipositas. - Untersuchungsinhalte bei Adipositas. - Adipositas: eine epidemische und kostenträchtige Krankheit. - Adipositas tritt immer häufiger auf. - Adipositasassoziierte Krankheiten. - Psychosoziales Leid und beeinträchtigte Lebensqualität. - Kostenträchtige Adipositas. - Erhöhte Mortalität bei Adipositas. - Ätiologie der Adipositas: Weshalb werden Menschen dick? . - Die Rolle der Genetik. - Vermehrte Energieaufnahme: gesichert? . - Energieverbrauch. - Sekundäre Adipositas. - Exkurs: Fettgewebe. - Wie wird Fett gebildet (Lipogenese). - Der Fettabbau (Lipolyse) - eine komplexe Kaskade. - Fettzellen: Neubildung lebenslang? . - Die Fettzelle - ein hormonbildendes Organ? . - Braunes Fettgewebe. - Häufige Folgekrankheiten. - Metabolisches Syndrom. - Diabetes mellitus. - Fettstoffwechselstörungen. - Störungen der Hämostase. - Hypertonie und Kardiomyopathie bei Adipositas. - Endotheliale Dysfunktion. - Koronare Herzkrankheit. - Apoplex und periphere arterielle Verschlusskrankheit. - Gastrointestinale Erkrankungen. - Atmungsbedingte Schlafstörungen. - Die adipöse Frau: Fertilität, Schwangerschaft und Geburt. - Krebs durch Körperfettvermehrung? . - Erkrankungen des Bewegungsapparates. - Therapie. - Indikationen und Therapieziele: Wer soll wie viel abnehmen? . - Behandlungsstrategie: Wie gehe ich vor? . - Ernährungstherapie. - Nutzt die Bewegungstherapie Adipösen? . - Sinn und Zweck von Psychotherapie und Verhaltenstraining. - Ist eine medikamentöse Therapie gerechtfertigt? . - Der Magenballon - obsolet? . - Operative Therapie. - Wer bietet das beste Programm zur Gewichtsreduktion? . - Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - ein rapide wachsendes Problem. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2003
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Alfred Wirth
Illustrationen
XIII, 184 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 184 S.
Gewicht
206 g
Größe (L/B/H)
190/127/12 mm
ISBN
9783540434245

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Adipositas-Fibel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.