Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Psalmenkommentar von Tura | Aloys Kehl
Weitere Ansicht: Der Psalmenkommentar von Tura | Aloys Kehl
Produktbild: Der Psalmenkommentar von Tura | Aloys Kehl

Der Psalmenkommentar von Tura

Quaternio IX (Pap. Colon. theol. 1)

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden.

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis. - Text und Übersetzung. - Erläuterungen. - Register. - A. Zum griechischen Text. - I. Schriftstellen. - II. Wörterverzeichnis. - B. Zu Einleitung und Erläuterungen. - I. Antike Autoren. - II. Moderne Autoren. - III. Sachindex. - Tafeln nach 48.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1964
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
244
Reihe
PAPYROLOGICA COLONIENSIA
Autor/Autorin
Aloys Kehl
Illustrationen
238 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
238 S. 2 Abb.
Gewicht
429 g
Größe (L/B/H)
244/170/14 mm
ISBN
9783322980687

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Psalmenkommentar von Tura" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.