Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ostpreußen | Andreas Kossert
Produktbild: Ostpreußen | Andreas Kossert

Ostpreußen

Geschichte und Mythos

(7 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zwischen Widersprüchlichkeit und Vielfalt - die Geschichte Ostpreußens aus postnationaler Perspektive

Ostpreußens Kultur- und Geistesgeschichte haben ganz Europa bereichert. Doch in der Nachkriegszeit blieb die ehemals östlichste Provinz Deutschlands ein Mythos. Andreas Kossert schildert die vergessene Geschichte Ostpreußens nach 1945 ohne die politisch bedingten Verzerrungen, die den Umgang damit lange Zeit prägten. Seine moderne und wunderbar erzählte Gesamtgeschichte Ostpreußens stellt die tausendjährige Vergangenheit des Landes erstmals in seiner ganzen kulturellen und ethnischen Vielfalt dar.

Aktualisierte Ausgabe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Andreas Kossert
Illustrationen
30 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
30 SW-Abb.
Gewicht
534 g
Größe (L/B/H)
213/134/36 mm
ISBN
9783570550205

Portrait

Andreas Kossert

Andreas Kossert, geboren 1970, studierte Geschichte, Slawistik und Politik. Der promovierte Historiker arbeitete am Deutschen Historischen Institut in Warschau und lebt seit 2010 als Historiker und Autor in Berlin. Auf seine historischen Darstellungen Masurens (2001) und Ostpreußens (2005) erhielt er begeisterte Reaktionen. Zuletzt erschienen von ihm der Bestseller »Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945« (2008), »Ostpreußen. Geschichte einer historischen Landschaft« (2014) sowie »Flucht - Eine Menschheitsgeschichte« (2020). Für seine Arbeit wurden ihm der Georg Dehio-Buchpreis 2008, der NDR Kultur Sachbuchpreis 2020 und der Preis für »Das politische Buch« 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung verliehen.

Pressestimmen

»Kossert zeichnet ein facettenreiches, vielschichtiges Bild Ostpreußens, unterfüttert aus vielerlei bislang kaum erforschten Quellen, sowohl deutschen als auch polnischen, litauischen und russischen. « Die Zeit

»Das Neue besteht in der Auswahl, der Interpretation, der Gewichtung jener Fakten. Darin ist es bemerkenswert gleich in mehrerer Hinsicht. « Deutschlandradio Kultur

»Bei aller historischen Sachlichkeit schimmert dabei doch auch die tiefe Symphatie zum Thema durch. Kossert ermutigt zu einer Wiederentdeckung preußischer Wurzeln. « Westfalenpost

»Seit 1989 besteht die Chance, Ostpreußen wiederzuentdecken - und somit von den alten Mythen Abstand zu nehmen. Genau dazu leistet Andreas Kossert einen großartigen Beitrag. « Rheinischer Merkur

»Eine moderne, wunderbar erzählte Geschichte Ostpreußens. « Oberösterreichischen Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Andreas Kossert: Ostpreußen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.