Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen | Andreas Totok
Produktbild: Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen | Andreas Totok

Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen

Diss.

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit den Konzepten des Data Warehouse und des On-Line Analytical Processing (OLAP) haben multidimensionale Informationssysteme Einzug in die Unternehmenspraxis gehalten. Die am Markt vorhandenen Produkte ermöglichen eine konsequent multidimensionale Sichtweise für Controllinganalysen großer Datenbestände in einer intuitiven Form. Auf Basis von Data-Warehouse- und OLAP-Konzepten analysiert Andreas Totok multidimensionale Controllinginformationssysteme sowohl aus informationstechnischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Ziel ist die Verknüpfung beider Sichtweisen, um betriebswirtschaftliche Anforderungen semantisch und logisch korrekt abzubilden. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die semantische Modellierung multidimensionaler Informationssysteme.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung. - 1. 1 Problem. - 1. 2 Zielsetzung. - 1. 3 Hintergrund. - 1. 4 Aufbau der Arbeit. - 2 Controlling und Informationsversorgungsfunktion. - 2. 1 Controlling. - 2. 2 Information. - 2. 3 Informationskongruenz. - 2. 4 Informationsversorgung in ausgewählten Controllingkonzepten. - 2. 5 Schnittstellen zwischen Controlling und Informationsmanagement. - 2. 6 Berichtssysteme. - 3 Controllinginformationssysteme im Kontext der betrieblichen Informationssysteme. - 3. 1 Integration der Informationssysteme. - 3. 2 Administrations- und Dispositionssysteme. - 3. 3 Data-Warehouse-Konzept. - 3. 4 Controllinginformationssysteme. - 3. 5 On-Line Analytical Processing. - 3. 6 Data Mining. - 4 Das multidimensionale Modell. - 4. 1 Grundrechnung. - 4. 2 Kernelemente von multidimensionalen Controllinginformationssystemen. - 4. 3 Modellierung. - 5 Semantische Modellierung. - 5. 1 Ansätze auf Basis des Entity-Relationship Model. - 5. 2 Application Design for Analytical Processing Technologies. - 5. 3 Ansätze auf Basis der objektorientierten Modellierung. - 5. 4 Weitere Ansätze. - 5. 5 Bewertung. - 5. 6 Objektorientierter multidimensionaler Modellrahmen. - 6 Logische Modellierung. - 6. 1 Modellierung von MOLAP- oder ROLAP-Lösungen. - 6. 2 Star Schema. - 6. 3 Snowflake Schema. - 6. 4 Fact Constellation Schema. - 6. 5 Modellierung von Veränderungen. - 6. 6 Ableitungs- und Integritätsregeln. - 7 Anwendungen. - 7. 1 Anwendungsgebiete. - 7. 2 Controllinginformationssystem für die Produktanalyse. - 7. 3 Controllinginformationssystem für die Produktion. - 7. 4 Informationssysteme im Konzern. - 7. 5 Praktische Probleme beim Aufbau von multidimensionalen Systemen. - 8 Ausblick. - A Oracle Express. - A. 1 Express-Serie. - A. 2 Server. - A. 3 Verwaltungswerkzeuge. - A. 4 Analysekomponenten. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
312
Reihe
Gabler Edition Wissenschaft
Autor/Autorin
Andreas Totok
Illustrationen
XX, 285 S. 29 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XX, 285 S. 29 Abb.
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783824471102

Portrait

Andreas Totok

Dr. Andreas Totok war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Burkhard Huch in der Abteilung Controlling und Unternehmensrechnung der Technischen Universität Braunschweig. Er beschäftigt sich zur Zeit mit dem Aufbau eines Data Warehouse für das Konzerncontrolling der C&N Touristic AG.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.