Tolles Buch über das Leben und die Fragen die sich jedem stellen.
Zum Inhalt:Aus der Beschreibung - Für einen Werbegrafiker ist Berlin vor der Jahrtausendwende eine Oberfläche, unter der nur ein Credo zählt: Wachstum. Eigene Erfolge sind die Insignien und zugleich Attitüden der aufstrebenden Endzwanziger auf den rauschenden Partys der jungen Berliner Republik. Rücken die Niederlagen im eigenen Umfeld näher, wechseln die Protagonisten über Nacht die Rollen oder driften in Doppelleben ab, um nicht nackt zu erscheinen. Meine Meinung:Ein wirklich außergewöhnliches Buch, das sehr tief in die Geschichte einsteigt. Ich habe immer wieder sehr viel über das Geschriebene nachgedacht, was ich aber sehr angenehm war. In einem sehr angenehmen Schreibstil führt der Autor durch die Geschichte, welche mehr oder weniger die Geschichte des Hauptcharakters (und dessen Freunden) dieses Buches ist. Er nimmt die Leser mit auf die Reise durch dessen Leben und dessen Gedanken und Gefühlswelt. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, so dass man sie sich sehr gut vorstellen kann, darüber hinaus sind sie sehr vielfältig.Auf sehr einfühlsame Weise erzählt er von den Gedanken und Erlebnissen der Charaktere dieses Buches und baut dabei sehr geschickt philosophische Gedanken und Ideen ein. Die Themen um die sich das Buch dreht sind meiner Ansicht nach: die Realität, Geld, Liebe Freundschaft, die Frage wie möchte man Leben. Hier findet das Buch sehr interessante und vielfältige Antworten und regt so auch sehr zum Nachdenken an. Mein Fazit:Ein tolles Buch von einem Autor, von dem ich sehr gerne noch mehr lesen würde. Er packt sehr schwierige Themen an, auf die es nicht ¿die eine Antwort¿ gibt und schafft es einen nachdenklich zurück zu lassen.