Dieser Krimi ist die Fortsetzung zu Zehn, einem Krimi, in dem ein Serienmörder die Polizei Jahre lang an der Nase herumführt, bis ihm bei einem Showdown das Handwerk gelegt werden konnte. Ich empfehle, Band 1 vorher gelesen zu haben. Denn ab und zu finden sich Bezüge zum 1. Buch. Doch worum geht es in diesem Buch. Am 01.09.2020: Vier Jahre nach einem verheerenden Terroranschlag auf das Kölner Stadion wird Toni Schüttler tot aufgefunden. Er wurde enthauptet. In seine Stirn ist ein »I« eingeritzt. Der Tote hatte dem Attentäter eine Garage vermietet. Kurz darauf wird der zweite damalige Tatbeteiligte geköpft. Der Düsseldorfer Mordermittler Martin Paulus und die BKA-Beamtin Tamara Foster ermitteln. Ein Tatverdächtiger wird verhaftet, aber ist er auch der Richtige? Gekonnt springt der Autor durch viele Zeiträume was mich etwas gestört hat. Die Handlung ist sehr komplex gestaltet. Der Thriller lässt sich schnell und flüssig lesen. Es geht um Rache und Vergeltung. Die Protangonisten sind glaubhaft, durchdacht und lebensecht. Ab und zu erscheinen alte Bekannte, auch der damalige Attentäter und der (Ex-)Reporter Niessen. Das Buch endet mit einem Knaller. Spannender, temporeicher und emotionaler Thriller.