Ein tolles Buch! Es ist genau das, wonach ich gesucht hatte. Von Grundlagen über Nährstoffe und Pflanzenfamilien über prozentuale Anteile bestimmter Lebensmittel bis hin zu biochemischem Spezialwissen über AGEs, Elektronen- ich habe nichts vermisst. Die Autorin bleibt sachlich, berichtet hier und da von eigenen Erfahrungen und legt einem kein Dogma vor, sondern ein Werk, dass auch zum Nachschlagen, Vertiefen und Hinterfragen geeignet ist. Eine vegane Rohkost zum Beispiel, sei unter Umständen schwer oder nicht umsetzbar, da es bei dieser Richtung häufig zu Mangelerscheinungen führen könne, je länger eine solche Form betrieben werde, genannt seien hier Vitamin B12 und Lysin, sowie Omega-3-Fettsäuren (wenn nicht ein sehr hoher Grünblattanteil in der persönlichen Nahrungspalette enthalten ist). Man findet hilfreiche Grafiken mit erläuternden Texten, die einem eine ausgewogene Zusammenstellung für einen ausgewogenen Bedarf aller essentiellen Nährstoffe nahe bringen. Welche Kombinationen am besten geeignet sind, angelehnt an natürliche Vorkommnisse, wird ebenfalls erklärt. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Dieses Buch ist für all jene geeignet, die sich über längere Zeit oder auch für kürzere Zeit mit der Rohkost befassen möchten. Sei es zu therapeutischen Zwecken, (die Autorin selbst hat damit ihr Neurodermitis-Leiden, wie auch andere Beschwerden behandelt) oder um ein neues Lebensgefühl zu entwickeln und auf Entdeckungsreise jenseits normaler Zivilisationskost zu gehen. Ich finde es gut, dass sie es niemandem aufzwingen will, sondern betont, was es alles zu beachten gilt und dass jeder/jede für sich selbst heraus finden sollte, zu wieviel Prozent (100/90/80/65) er oder sie eine Rohkost-Ernährung praktizieren möchte oder kann. Danke!