"Die Autoren liefern sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Empfehlungen und schaffen damit Grundlagen für Bildung, Praxis und Management. PraktikerInnen finden fundierte Hinweise, Mahlzeiten-Prozesse fachgerecht umsetzen und insbesondere die Menschen in den Blick zu nehmen, die an einer Mahlzeit beteiligt sind."
In: pro Hauswirtschaft, 4. 2017, S. 42, November 2017.
"Dieses Buch ist unverzichtbar für Verantwortliche in allen Einrichtungen von Kindertagesstätte bis Altenheim."
In: Infodienst 2, April 2018, S. 41, April 2018.
"Das Buch beleuchtet ganz bewusst genau die Faktoren, die "über den Tellerrand" hinaus gehen: also die Zeit und Geräusche ebenso wie den Raum oder oder den Essplatz bis hin zum Personal. All das sorgt dafür, dass die Tischgäste sich auf eine Mahlzeit freuen, dass sie schmeckt und zum Verweilen einlädt." - In: rhw management 5/2018, Seite 11, Mai 2018
"In der vorliegenden Veröffentlichung wird das Thema systematisch und praxisgerecht aufgearbeitet. Eine Pflichtlektüre für alle, denen die wertschätzende Gestaltung von Mahlzeiten am Herzen liegt." Ute Gomm in: B&B Agrar 4/2018, Seite 38, Juli/August 2018