Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 2, 0, Universitä t Kassel (Gesellschaftswissenschaften/ Politikwissenschaften), Veranstaltung: Der Begriff der Gerechtigkeit in der Politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert war die Zeit der franzö sischen Aufklä rung, der absolutistischen
Monarchie mit ihrem Prunk und Ausschweifungen und der damit einhergehenden
Finanznot der Krone und der Verarmung der Bü rger und daraus resultierend der
franzö sischen Revolution von 1789 bis 1799. Darü ber hinaus war es die Zeit der
Literatur und Philosophie. Einer der bekanntesten Autoren in dieser Epoche war
Jean-Jacques Rousseau. Er war nicht nur Aufklä rer sondern auch ein begnadeter
Schriftsteller und ein Vordenker der Romantik.
In der vorliegenden Arbeit beschä ftige ich mich mit einem Textausschnitt aus seinem
Werk Diskurs ü ber die Ungleichheit . Ich gehe dabei auf die Begriffe Gerechtigkeit
und Naturzustand ein.
In dem ersten Kapitel dieser Arbeit gebe ich eine kurze Ü bersicht ü ber das Zeitalter
der Aufklä rung.
Mein zweites Kapitel beinhaltet eine kurze Bibliografie von Jean-Jacques Rousseau.
Danach beschä ftige ich mich in Kapitel drei mit der Zivilisationskritik und dem
Naturzustand.
Anschließ end setze ich mich in dem vierten Kapitel mit den Aussagen von Rousseau
auseinander und schließ e meine Hausarbeit mit einem Fazit.