Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung multisensorischen Marketings. Mit dem heutigen Wissensstand der Forschung ist bekannt, dass bei der Kopplung visueller Reize mit Eindrü cken, die verschiedene andere Sinnesmodalitä ten ansprechen, Informationen effektiver im Gedä chtnis behalten bzw. sich besser an diese erinnert werden kann. Genau an dieser Stelle setzt das multisensorische Marketing an, denn dieses zielt auf die Ansprache einer Zielgruppe ü ber mehrere Sinne ab. Das Ziel dieser Arbeit liegt folglich darin, festzustellen, welche Bedeutung die verschiedenen Formen der Sinneswahrnehmung fü r das Marketing haben und wie in diesem Zusammenhang ein multisensorisches Markenkonzept aussehen kö nnte. Diese Arbeit zielt aber ebenso darauf ab, dieses Konzept kritisch zu betrachten und auch die Grenzen des Online-Marketings zu diskutieren. Zu Beginn dieser Arbeit soll zunä chst eine theoretische Grundlage geschaffen werden, indem auf die verschiedenen Schritte des Wahrnehmungsprozesses eingegangen und die verschiedenen Formen der Sinneswahrnehmung vorgestellt werden. Bevor dieses theoretische Wissen im Transferteil zur Anwendung kommt, soll im dritten Kapitel bereits eine kurze Anwendung dahingehend erfolgen, inwieweit die Formen der Sinneswahrnehmung fü r den Einsatz von Marketingmaß nahmen bedeutsam sind. Im vierten Kapitel kommt die erworbene Theorie direkt zur Anwendung, indem ein multisensorisches Marketingkonzept gestaltet wird. Eine Diskussion ü ber die Chancen und besonders die Grenzen von Online-Marketing bildet den Abschluss dieser wissenschaftlichen Arbeit.