In diesem Ratgeber verknüpft Anne Dittmann wissenschaftliche Studien, Fachmeinungen und eigene Erfahrungen als Mutter. Sie gibt klare Impulse, wie wir Jungs begleiten können - frei von toxischen Männlichkeitsbildern, mit Raum für Gefühle, Vielfalt und Selbstbestimmung.Das Buch zeigt eindrucksvoll: Schon im Kleinkindalter prägen wir durch Kleidung, Sprache und Spielzeug unbewusst das Rollenverständnis unserer Kinder. Besonders hängen geblieben ist mir die sogenannte "Baby-X"-Studie (Seavey et al., 1975), die auch im Buch zitiert wird:Das gleiche Baby wurde je nach Kleidung als "Junge" oder "Mädchen" wahrgenommen - und erhielt daraufhin anderes Spielzeug angeboten. So tief sitzen stereotype Erwartungen. ¿Meine Meinung:Ich fand das Buch äußerst lesenswert! Es vermittelt Fachwissen klar und verständlich - einiges war mir schon vertraut, vieles war neu und augenöffnend. Es fasziniert mich immer wieder, wie strukturell viele Rollenbilder wirken - und wie bewusst wir damit umgehen müssen.Besonders hilfreich fand ich die Impulse am Ende jedes Kapitels - kompakt, konkret und gut zum Nachschlagen im Familienalltag.Ein absolut starker Ratgeber für alle, die Jungs begleiten - ob als Eltern, Pädagog*innen oder einfach als Menschen mit Haltung. ¿¿