Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Textlose Bilderbücher | Anne Krichel
Produktbild: Textlose Bilderbücher | Anne Krichel

Textlose Bilderbücher

Visuelle Narrationsstrukturen und erzähldidaktische Konzeptionen für die Grundschule

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sprachliches und literarisches Lernen ist auch ohne Textvorlage möglich! Durch einen interdisziplinären Ansatz, der die Bilderbuch- mit der Narrationsforschung verknüpft, entwirft dieser Band erstmalig eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher und zeigt sowohl die gestalterischen Dimensionen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Leser*innen auf. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner erzähldidaktische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das narrative Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.
Welcher literarische Status kann einem Bilderbuch ohne Text zugeschrieben werden? Ist literarisches und narratives Lernen überhaupt ohne Schriftsprache möglich? Oder: Lassen sich die Visual-Literacy-Studies mit der Bilderbuchtheorie und der Erzähldidaktik verknüpfen?
Während noch immer schriftdominierte Medien den Kern der Literaturwissenschaft und -didaktik ausmachen, legt diese Arbeit das literarische und narrative Potenzial einer Bilderbuchsparte offen, die nahezu ohne Text auskommt und über komplexe visuelle Narrationsformen verfügt.
Erstmalig wird eine narratologisch-strukturelle Taxonomie der textlosen Bilderbücher entworfen, die sowohl die gestalterischen Dimensionen der unterschiedlichen Bilderbuchtypen, als auch die visuellen und sprachlichen Ansprüche an ihre Adressaten aufzeigt. Zu analysierten Beispielwerken werden ferner literar-ästhetische Konzepte für die Primarstufe vorgestellt, die das erzähldidaktische Potenzial dieser unterschätzten Literatursparte illustrieren.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Reihe
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, 2
Autor/Autorin
Anne Krichel
Illustrationen
mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Gewicht
522 g
Größe (L/B/H)
170/237/21 mm
ISBN
9783830940838

Portrait

Anne Krichel

Anne Krichel, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Musik in Köln und Tübingen, war von 2012 bis 2016 als Grundschullehrerin und freiberufliche Musik- und Theaterpädagogin tätig. Derzeit ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Literatur Bild Medium an der Universität zu Köln mit den Arbeitsschwerpunkten Visuelle Narration im textlosen Bilderbuch und Digitale Literatur in der Grundschule .

Pressestimmen

In diesem Buch findet das pädagogische Team zahlreiche Unterrichtsideen
und Praxisbeispiele für den ganzheitlichen Einsatz von
Bilderbüchern in der Grundschule. Der theoretische Hintergrund
ist fundiert und ansprechend dargestellt. Eine ausführliche Literaturliste
und ein Anhang zu den Materialien runden das Buch ab. Fördermagazin Grundschule 3/2021

Der Lehrkraft werden vielfältige Methoden der Leseförderung eröffnet: Vorlesen, Lesestrategien, Bilderbücher, Klassenlektüre, Lautleseverfahren, kooperative Leseformen, Leseselbstkonzept oder Lesemotivation, - immer grundiert in der Theorie des Lesens und Leselernens im verschränkten Theorie-Praxis-Bezug. Dieter Bach, auf lehrerbiliothek. de, erschienen am 04. 09. 2023 URL: http://lbib. de/query. php? id=117875

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Textlose Bilderbücher" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anne Krichel: Textlose Bilderbücher bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.