Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, Universitä t Mü nster (Seminar fü r Volkskunde und Europä ische Ethnologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie man dem Titel entnehmen kann, beschä ftige ich mich in dieser Arbeit mit Ü bergangsriten . Dazu werde ich zunä chst die Ritualtheorien von Arnold van Gennep erlä utern, um anschließ end auf Victor Turners Annahmen bezü glich der Schwellenphase einzugehen, die sich an van Genneps Konzept anschließ en.
Als Beispiel fü r Ü bergangsriten aus einer europä ischen Gesellschaft entschied ich mich fü r die Konfirmation, da ich selbst 2001 konfirmiert wurde und ich aus diesem Grund ü ber die Ablä ufe und Hintergrü nde einer Konfirmation in Kenntnis gesetzt worden bin. Als auß ereuropä isches Beispiel eines Ü bergangsrituals fungiert die Beschneidung der Frauen der Bulsa aus Nord-Ghana, welches einen Kontrast zu der Konfirmation darstellt. Zwar haben alle Ü bergangsriten Gemeinsamkeiten, sind aber - meist von der Thematik abhä ngig - weltweit unterschiedlich.