Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frü he Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitä t Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es dazu, dass die Tü rken 1529 und 1683 bis nach Wien vordrangen und somit vor den Toren der Habsburgischen Erblande standen? Wie verliefen die beiden Belagerungen Wiens und kö nnen diese, obwohl mehr als hundert Jahre zwischen ihnen liegen, miteinander verglichen werden?
Um diese Fragen zu beantworten, bildet das Thema dieser Arbeit Die Erste Wiener Tü rkenbelagerung von 1529 und die Zweite Wiener Tü rkenbelagerung von 1683 im Vergleich den passenden Rahmen. Diese Hausarbeit ist dazu in fü nf Kapitel gegliedert, wobei im zweiten und dritten Kapitel die Erste Wiener Tü rkenbelagerung bzw. die Zweite Wiener Tü rkenbelagerung betrachtet werden. Untergliedert werden diese beiden Kapitel jeweils in die Hintergrü nde der zu betrachtenden Belagerung, also deren Vorgeschichte, die Belagerung der Stadt Wien selbst und die Ergebnisse der Konfrontation. Im vierten Kapitel werden dann die beiden Stadtbelagerungen miteinander verglichen und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Das Hauptaugenmerk soll hierbei aber auf den beiden Wiener Belagerungen selbst liegen.