Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) gehört zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Er wurde als drittes von fünf Kindern des Comte Jean-Marc de Saint Exupéry in Lyon/Frankreich geboren. Er war Pionierpilot, Abenteurer, Autor und Philosoph. Seine Werke sind zumeist autobiographisch motivierte Erzählungen und Erlebnisberichte, insbesondere aus dem Fliegerleben, in die er tiefgreifende philosophische Meditationen einwob. Sein berühmtestes Buch ist das Märchen »Der kleine Prinz«, das 1943 erschien und weltweit mehr als 140 Millionen verkauft wurde. In seinen anderen Werken wandte sich Saint-Exupéry dem erwachsenen Publikum zu. Zu seinen Werken gehören u. a. »Nachtflug«, »Südkurier«, der preisgekrönte Roman »Wind, Sand, Sterne«, »Flug nach Arras« und »Die Stadt in der Wüste«.
Als Pilot bereiste er die Welt, und zwar in einer Zeit, in der das Fliegen noch ein Abenteuer war und sich allmählich die kommerzielle Luftfahrt entwickelte. Flugzeuge waren technisch unbeständig. Er beteiligte sich am Aufbau verschiedener Fluglinien, war Flugplatzchef in der Wüste und Linienleiter in Argentinien. Als Pilot unternahm er verschiedene Langstrecken-Rekordversuche, mehrfach stürzte er mit dem Flugzeug ab und entkam nur knapp mit dem Leben. Von seinem letzten Flug, ein Aufklärungsflug im 2. Weltkrieg im Dienste der französischen Luftwaffe, kehrte er nie wieder zurück.