Bei manchen Büchern weiß ich schon auf der ersten Seite, dass ich das Buch lieben werde und das war bei Ligurisches Erbe der Fall. Der Autor war mir bisher unbekannt, aber das ist auch kein Wunder, da es sich um seinen ersten Krimi handelt. Ich hoffe, Armin Fuhrer ist ähnlich erfolgreich wie sein Protagonist und es werden noch viele weitere Krimis mit Bestseller-Autor Sebastian Wolf folgen .
In einem beschaulichen Bergdorf in Ligurien treibt ein Mörder sein Unwesen und da die örtliche Polizei bis auf den Nachwuchspolizisten Flavotti ziemlich unfähig ist, hält es der Bürgermeister für eine gute Idee, den Thriller-Autor Wolf mit den Ermittlungen zu beauftragen.
Eigentlich wollte Wolf sich in dem Refugium eines Freundes nur seinem nächsten Thriller widmen, aber die Neugierde treibt ihn an, gemeinsam mit Flavotti auf Mörderjagd zu gehen und dabei kommt er dem Täter näher als ihm lieb ist.
Hier passt für mich alles. Ein spannender Fall mit Rückblenden in die Vergangenheit, ein sympathischer Ermittler, dessen ironische Sprüche genau mein Geschmack sind und eine tierische Heldin, die für gute Laune sorgt. So macht Lesen Spaß und richtig Lust auf einen Abstecher nach Ligurien.
Ich vergebe begeisterte 5 Sterne und freue mich schon auf weitere Abenteuer von Wolf und seiner Hündin Jackie.