Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der exzellente Kulturbetrieb | Armin Klein
Weitere Ansicht: Der exzellente Kulturbetrieb | Armin Klein
Produktbild: Der exzellente Kulturbetrieb | Armin Klein

Der exzellente Kulturbetrieb

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kultureinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer doppelten Krise: Einerseits wird die Finanzierung durch Bund, Länder und Kommunen immer unsicherer, andererseits fehlt es an langfristiger strategischer Ausrichtung. Das Buch gibt kompetent und deutlich Antworten auf diese Krisensituation und zeigt Wege für die Zukunft auf.

" Das [. . .] Buch bietet den bisher wohl umfassendsten sowohl theoretisch wie anwendungsorientierten Überblick des Managements in öffentlichen Kulturbetrieben. "
kulturpolitische mitteilungen, 03/2007

" Hervorragend die große Menge und Vielfalt der eingeflossenen Beispiele, [. . .] und der Einbezug einer Fülle von Ergebnisse aus aktuellen relevanten Studien, die Kleins profunde Analyse sehr gut stützen. " www. pr-guide. de, 23. 11. 2007

" Bücher, die Missstände im Lande schonungslos aufzeigen, wurden zumeist Bestseller. Es wäre der Publikation, nein, es wäre dem Kulturbetrieb zu wünschen, dass es auch mit dieser Neuerscheinung geschieht. Die Leser werden mit Sicherheit bald zu den Lösungen kommen, die notwendig sind, um den Kulturbetrieb zu mehr Exzellenz und Innovationskraft zu verhelfen. "
KM - Kultur und Management im Dialog - Das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network, Oktober 2007

Inhaltsverzeichnis

Zeit, dass sich was bewegt - Strategische Neuorientierungen der Kultureinrichtungen - Mission, Vision und strategisches Leitbild - Kulturmarketing und konsequente Besucherorientierung - Lernende Kulturorganisation - Potential Mitarbeiter - Mehrdimensionale Kulturfinanzierung - Kreative Allianzen - Evaluation und Controlling - Weil nichts bleibt, wie es war

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
3. Auflage 2011.
Auflage
3. Auflage 2011
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Armin Klein
Produktart
kartoniert
Gewicht
633 g
Größe (L/B/H)
240/168/21 mm
ISBN
9783531180342

Portrait

Armin Klein

Professor Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und regelmäßiger Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel und Freiburg.

Pressestimmen

Pressestimmen zu Vorauflagen:

" [. . .] unterm Strich bleibt der Mut des Autors bestehen, sich nicht länger bei jenem als falsch erkannten ' Rechtfertigungskonsens' aufzuhalten, sondern sich wie in anderen Lebensbereichen auch der Problematik von Aufwand und Nutzen zu stellen. Bei mehr als 800. 000 Beschäftigten im Kulturbereich hierzulande sollten sich doch ein paar finden, die bei den Kleinschen Vorschlägen aufhorchen. " www. dradio. de, 20. 07. 2008

" Das [. . .] Buch bietet den bisher wohl umfassendsten sowohl theoretisch wie anwendungsorientierten Überblick des Managements in öffentlichen Kulturbetrieben. Und es ist zugleich die bisher schonungsloseste Abrechnung mit einem öffentlichen Kulturbetrieb, der bislang Reformen nur an der Oberfläche durchgeführt hat, und einer Kulturpolitik, die bislang nicht in der Lage ist, Ziele eines Kulturstaates neu zu formulieren und konsequent durchzusetzen. " kulturpolitische mitteilungen, 03/2007

" Hier spricht der ehemals in der öffentlichen Kulturarbeit tätige Klein. Hervorragend die große Menge und Vielfalt der eingeflossenen Beispiele, [. . .] und der Einbezug einer Fülle von Ergebnisse aus aktuellen relevanten Studien, die Kleins profunde Analyse sehr gut stützen. " www. pr-guide. de, 23. 11. 2007

" Man kann Prof. Armin Klein eines nicht nachsagen: dass er kein Gespür für die richtigen Themen hat. Seine Bücher kamen stets zum richtigen Zeitpunkt, um den Kulturbetrieb auf wichtige Entwicklungen vorzubereiten. Diesmal scheint es so, als wolle er zur richtigen Zeit wachrütteln. [. . .] Bücher, die Missstände im Lande schonungslos aufzeigen, wurden zumeist Bestseller. Es wäre der Publikation, neun, es wäre dem Kulturbetrieb zu wünschen, dass es auch mit dieser Neuerscheinung geschieht. Die Leser werden mit Sicherheit bald zu den Lösungen kommen, die notwendig sind, um den Kulturbetrieb zu mehr Exzellenz und Innovationskraft zu verhelfen. " KM - Kultur und Management im Dialog - DasMonatsmagazin von Kulturmanagement Network, Oktober 2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der exzellente Kulturbetrieb" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.