Die beiden Grundprobleme der Ethik: Über die Freiheit des menschlichen Willens
Kleinere Schriften II
(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 13.05. - Do, 15.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
»Unabhängig von einander, auf äußern Anlaß, entstanden, ergänzen diese beiden Abhandlungen sich dennoch gegenseitig zu einem System der Grundwahrheiten der Ethik, in welchem man hoffentlich einen Fortschritt dieser Wissenschaft, die seit einem halben Jahrhundert Rasttag gehalten hat, nicht verkennen wird. «
Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloss mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung . Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk Parerga und Paralipomena . Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.
Pressestimmen
»Er war ein Aufsässiger - im Vergleich zu ihm war Marx nur auf kleine Reformen aus. Nicht Marx, Schopenhauer ist in einem sehr ernsten Sinne subversiv. « Ludwig Marcuse
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die beiden Grundprobleme der Ethik: Über die Freiheit des menschlichen Willens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Arthur Schopenhauer: Die beiden Grundprobleme der Ethik: Über die Freiheit des menschlichen Willens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.