Fünf Karrieretypen sind Ergebnis einer wissenschaftlichen internationalen Untersuchung mit Frauen im Topmanagement. Die Untersuchung zeigt, dass die Mehrheit der Topmanagerinnen aus verschiedenen Nationen ihre Karrieren durch lokale Unternehmenswechsel oder den globalen Wechsel von Arbeitgebern aufbaut. Es gibt für Managerinnen weltweit nicht nur ein Karrieremuster oder den einen richtigen Karrierepfad. Von den fünf Karrieretypen, die hier beschrieben werden, dominieren drei. Karrieremuster, bei denen familiäre Entscheidungen im Mittelpunkt stehen, sind in dieser internationalen Studie nur bei 17 % der Frauen der Stop-and-Go Gruppe vorherrschend. Die Mehrheit der Frauen verfolgen ungebundene und globale Karrieren, die sich durch viele Unternehmenswechsel beschreiben lassen. Die weiblichen Rollenvorbilder für den Aufstieg im Management besitzen eine starke Karriereorientierung, verfolgen eigenverantwortliche Karrieren und ordnen andere Lebensrollen ihrer primären Rolle als Managerin unter.
Gerade weil Frauen weltweit im gehobenen Management weiterhin in der Minderheit sind, können die Karrierewege und Karrieremuster von erfolgreichen Frauen, die bereits die Spitzen von Unternehmen erreicht haben, andere Frauen inspirieren und sie darin unterstützen, ihre Karrieren strategischer zu planen. Karrieretypologien, die die Karrierewege und -muster von erfolgreichen Frauen im Management systematisieren, können Frauen als Orientierungsmodelle dienen, um eigene Karriere Entscheidungen und Planungen auf der Basis der Erkenntnisse von Rollenmodellen vorzunehmen oder diese als Reflexionsrahmen, zum Beispiel im Rahmen eines Exekutive Coachings zu nutzen.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)