. . . Der Band bietet eine gut geschriebene Einführung in das moderne Controlling, führt an zentrale Themen des Controllings heran, vermittelt Überblickswissen und eignet sich als theoretischer und praktischer Einstieg in die Controlling-Problematik. . . . Die hohe Lesefreundlichkeit ergibt sich u. a. aus kapitelweisen Lernzielen und Zusammenfassungen, einer übersichtlichen Textgestaltung, Hervorhebungen, einer Vielzahl von Abbildungen sowie aus einer insgesamt verständlichen Darstellung und Vermittlung. Zahlreiche Beispiele bieten Anwendungs- und Praxisorientierung. (Alfred Biel, in: Controlling Online-Literaturforum, haufe. de, 26. September 2019)
. . . methodischdidaktische Aufbereitung des Lehrbuchs. Die relativ komplexe Materie wird anhand von zahlreichen Beispielen und Abbildungen anschaulich referiert. . . . Studiengänge, welche sich einen ersten Überblick über die Konzeptionen und Instrumente des Controllings, insbesondere für mittelständische Unternehmen, verschaffen wollen, sehr gut empfohlen werden. (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen. ch, 10. März 2019)