Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Auf Augenhöhe | Burak Caniperk
Produktbild: Auf Augenhöhe | Burak Caniperk

Auf Augenhöhe

Wie wir unsere Jugendlichen nicht verlieren. Ein Berliner Sozialarbeiter erzählt

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit Herz und Hip-Hop - Ein Berliner Streetworker über die Jugend von heute

Burak Caniperk ist Sozialarbeiter aus Leidenschaft und nimmt uns mit auf die Straßen: In »Auf Augenhöhe« erzählt er von seinem täglichen Einsatz für Jugendliche in Berlin, die oft am Rand der Gesellschaft stehen. Ob Drogen, psychische Probleme oder fehlende familiäre Unterstützung - Burak begegnet ihnen mit Empathie und Respekt, nicht nur in Problembezirken, sondern auch in scheinbar besseren Vierteln Berlins.

Die Probleme vieler Jugendlicher kennt Burak Caniperk nur zu gut: Einst selbst antriebslos, hat er sich aus schwierigen Verhältnissen herausgekämpft. Auch, weil es Menschen gab, die an ihn geglaubt haben. Heute weiß er, wie wichtig es ist, Jugendlichen Hoffnung und Perspektiven zu geben. Sein Buch ist ein kraftvolles Plädoyer dafür, Vorurteile abzubauen gemeinsam Lösungen zu finden - damit jeder Jugendliche sein Potenzial entfalten kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Burak Caniperk
Unter Mitwirkung von
Alke Wierth
Weitere Beteiligte
Alke Wierth
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
216/137/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783466373291

Portrait

Burak Caniperk

Burak Caniperk arbeitet seit 2017 für die Outreach gGmbH, einen großen Träger für mobile Jugendsozialarbeit in Berlin. Außerdem moderiert er Sendungen im HipHop-Sender TV Straßensound und berichtet auf seinem Instagram-Account und seinem Youtube-Kanal über seine Arbeit als Sozialarbeiter. Er wird häufig für Interviews zu sozialen Themen angefragt und trat unter anderem in der Tagesschau auf, im Mittagsmagazin der ARD und im ZDF-Format heute live, hatte ein großes Interview in der SZ und im Berliner Tagesspiegel. Es geht ihm bei seinen Auftritten auch darum, das Augenmerk darauf zu lenken, wie wichtig soziale Arbeit für diese Gesellschaft ist. Geschrieben hat er dieses Buch zusammen mit Alke Wierth, die lange Jahre bei der taz als Redakteurin für die Themen Bildung und Integration arbeitete. Zuvor war sie beim SFB/RBB-Sender Radio Multikulti und als Pressesprecherin beim Essener Zentrum für Türkeistudien tätig. Heute arbeitet sie in der Öffentlichkeitsarbeit.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stefanie Dramsch-Anton am 22.08.2025

Sollte Pflichtlektüre in jeder Schule werden

Für mich war dieses Buch, gerade weil ich in der Berliner Obdachlosenhilfe gearbeitet habe, ein absolutes Herzensbuch. Man merkt in jeder Zeile mit wieviel Liebe ,Hoffnung, Emphatie Burak im Umgang mit den Jugendlichen handelt. Seine Geschichte und auch die seiner "Klienten" zeigen dass egal wie schwer manch ein Weg war , jeder einen Platz in dieser Gesellschaft verdient. Fur mich leistet dieser Mann aus ordentliches und hat das Herz am richtigen Fleck und gibt einem ein Stück Hoffnung zurück. Ich würde mir wünschen dass dieses Buch und seine Seite viel mehr Aufmerksamkeit erlangen, folge ihm privat schon seit Jahren. 5 von 5 Sternen