Ein bezeichnender Titel für den zweiten Band rund um die ¿Familie Hanns und Marie Borchardt und die beiden Kinder Hanna und Holger. Müssen sie sich doch nach dem Tod von Hanns, womit der erste Band endete nun mit einer ganz neuen, unerwarteten und auch belastenden Situation beschäftigen und ihr Leben ganz neu ausrichten.Marie, nicht nur völlig überfordert von einem gewaltigen Schuldenberg, hat sie auch ihre gesellschaftliche Stellung verloren. Resigniert, frustriert, mutlos entwickelt sie sich - auch mit Hilfe des ihr treu zur Seite stehenden Familienanwalts Klaus Schröder, zu einer selbstbewussten Frau, die unbeirrt ihren eigenen Weg geht.Davon profitiert letztendlich auch Hanna, die große Probleme mit ihrem Arbeitgeber bekommt und von ihrer Mutter nun tatkräftig unterstützt wird. Und Holger, im wahrsten Sinne blind vor Liebe, lässt sich von seiner Freundin letzten Endes erpressen, aktiv bei den Aktionen der RAF, zu denen er bereits im ersten durch seine Freundin Kontakte geknüpft hat, mitzuwirken.Der Roman zeichnet sich aus, dass jede Charaktere zwar ihre eigene fesselnde Geschichte erhält, aber immer wieder auch im Verbund mit den anderen Familienmitgliedern geschildert wird.Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig, die Atmosphäre und die Ereignisse der 1970er Jahre werden gekonnt in das Romangeschehen eingearbeitet und sorgen für eine gelungene Authentizität.