Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Diktatur. | Carl Schmitt
Produktbild: Die Diktatur. | Carl Schmitt

Die Diktatur.

Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf.

(0 Bewertungen)15
449 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, 'wie es kam, daß es kam'. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete [. . .] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen. «Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt

Inhaltsverzeichnis

I. Die kommissarische Diktatur und die Staatslehre

a) Die staatstechnische und die rechtsstaatliche Theorie
b) Die Definition der kommissarischen Diktatur bei Bodin

II. Die Praxis der fürstlichen Kommissare bis zum 18. Jahrhundert

Exkurs über Wallenstein als Diktator

III. Der Übergang zur souveränen Diktatur in der Staatslehre des 18. Jahrhunderts

IV. Der Begriff der souveränen Diktatur

V. Die Praxis der Volkskommissare während der französischen Revolution

Die Diktatur in der bestehenden rechtsstaatlichen Ordnung (Der Belagerungszustand)

Namen- und Sachregister

Korrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinem Handexemplar

Anhang

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Neunte, korr. Auflage
Seitenanzahl
261
Autor/Autorin
Carl Schmitt
Illustrationen
XXIII, 261 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXIII, 261 S.
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
231/156/17 mm
ISBN
9783428189526

Portrait

Carl Schmitt

Carl Schmitt, geboren am 11. 7. 1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933 1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Diktatur." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Carl Schmitt: Die Diktatur. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.