Neugierig gemacht vom Titel "Das Geheimnis"" war ich zunächst enttäuscht, denn ein Geheimnis sind die Übungen und Tipps, die die beiden Autorinnen in Hülle und Fülle geben, nicht. Doch hier und da habe selbst ich, der sich schon jede Menge Selbsterfahrungsliteratur rein gezogen hat, noch etwas gelernt und sogar von den Übungen profitiert. Grundsätzlich finde ich die Haltung der Autorinnen, dass Perfektion nicht der Schlüssel zum Erfolg sein kann und man folglich zu seinen (auch körperlichen) Makeln stehen sollte, sehr sympathisch. Das schließt ja auch das Bekenntnis gegen Schönheitsoperationen mit ein, denn die sorgen dafür, dass die Gefahr besteht, dass die Gesichtszüge eines Menschen nicht mehr zu seinem Typ passen. In diesem Zusammenhang finde ich die Strukturfunktionszeichen im Gesicht sehr spannend, die einem Gesicht nach der Lehre der Kinesiologie seinen unverwechselbaren Charakter geben. Strukturfunktionszeichen sind beispielsweise die Nase, die Lippen und die Stirnfalten. Werden die durch das Nervengift Botox glatt gespritzt, entspricht der Charakter nicht mehr dem Äußeren und es entsteht eine Unstimmigkeit beim Gegenüber, die zu Irritationen führen kann. Natürlich gibt es auch Passagen, die allzu banal anmuten, wie etwa die Übung "Schauen Sie den Menschen in die Augen und lächeln Sie, wenn Sie einen Raum mit fremden Menschen betreten". (Obwohl der Unterschied in der Wirkung, wenn man nicht lächelt und auf den Boden schaut, wirklich eklatant ist.) Sehr gelungen ist hingegen die Passage über die Glaubenssätze. Die Welt, in der wir leben, und die Menschen, die wir anziehen, haben zum großen Teil damit zu tun, welche Glaubenssätze wir tief in unserem Inneren mit uns tragen. Glaubenssätze führen dazu, dass wir sind, was wir denken. Arbeitet man gezielt am "inneren Dialog", ändert man sich nicht nur im Inneren, sondern trägt das auch nach außen. Berühmtes Beispiel ist die Frau, die den Glaubenssatz hat: "Ich ziehe immer die falschen Männer an". Erst als ihr klar wurde, dass ihre Gedanken Wirklichkeit wurden, konnte sie umdenken und die richtigen Männer in ihr Leben einladen. Sehr gut haben die Autorinnen die drei Merkmale herausgearbeitet, die Menschen mit Erfolgsgeschichten gemeinsam haben: Sie glauben an sich und ihre Idee, sie schaffen sich visuell ein klares Ziel und haben exakte Bilder von ihrer Zukunft und sie zeigen Ausdauer und Durchhaltevermögen. Das bedeutet wiederum: "Je stärker ein Mensch in Kontakt mit seinen innersten Motiven und Bedürfnissen lebt, umso mehr Ausstrahlung besitzt er". Das ist für mich das Geheimnis der positiven Ausstrahlung.