Chaim Noll, geboren 1954 in Berlin, studierte erst Mathematik, dann Kunst und Kunstgeschichte, verweigerte 1980 Wehrdienst in DDR-Armee, Einweisung in psychiatrische Kliniken, Überwachung durch Stasi, 1983 Ausbürgerung und Ausreise mit Frau und Kindern nach West-Berlin, wo er seine ersten Bücher veröffentlichte. Freier Mitarbeiter deutscher Zeitungen und Zeitschriften (Die Welt, taz, Rheinischer Merkur, FAZ, Focus, Mut, Tribüne, Jüdische Allgemeine, Jüdische Rundschau, Merkur, komma, Lettre International u. a.) und Rundfunk-Sender (RIAS Berlin, Süddeutscher Rundfunk, WDR, MDR, DLF u. a.). 1989 91 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Freie Universität Berlin (West), 1992 95 in Rom, seit 1995 ständig in Israel, 1998 Einbürgerung. 1998 2019 Writer in Residence/Lecturer am Center for German Studies, Ben Gurion University, Beer Sheva, Israel. 2005 2008 Sekretär des PEN-Centre of German-Speaking Writers Abroad, Mitglied des Israelischen PEN. Lebt nahe Beer Sheva in der Wüste Negev. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Seit 2007 erneut deutschsprachige Publizistik, vor allem Mitarbeit im Internet-Blog Achse des Guten und in der Jüdischen Rundschau, Berlin.