Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kundenbindung im eCommerce | Christian Löckenhoff
Weitere Ansicht: Kundenbindung im eCommerce | Christian Löckenhoff
Produktbild: Kundenbindung im eCommerce | Christian Löckenhoff

Kundenbindung im eCommerce

Chancen, Risiken, Strategien

(0 Bewertungen)15
580 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
58,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inhaltsangabe:Einleitung:
Verschiedene Entwicklungen haben in der Vergangenheit zu einer Machtverlagerung hin zum Kunden geführt. Damit wird es für Unternehmen immer schwieriger, Marktanteile zu verteidigen, und so wundert es nicht, dass die Kundenbindung branchenübergreifend bei immer mehr Anbietern an vorderster Stelle der Marketingziele rangiert.
Auch in elektronischen Märkten, in denen aufgrund gesunkener Wechselkosten ein Anbieterwechsel deutlich leichter und schneller vollzogen werden kann als in traditionellen Märkten, gewinnt das Thema Kundenbindung an Bedeutung. So verspricht der Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (hier des Internet) auch ein erhebliches Innovationspotenzial für das Kundenbindungsmanagement. Das veränderte Kommunikationsverhalten macht dazu Anpassungen der Marketingaktivitäten erforderlich, die sich gezielt der neuen Kommunikationsformen im Internet bedienen, und die dem klassischen Marketing nicht zur Verfügung stehen.
Gang der Untersuchung:
Ziel der hier angebotenen Diplomarbeit ist es, eine Auswahl der auf diesen Technologien basierenden Maßnahmen vorzustellen und auf deren kundenbindende Wirkungen hin zu untersuchen. Dazu werden zunächst die Begriffe Internet und eCommerce sowie deren Konsequenzen für die Unternehmenspraxis erläutert. Danach wird eine Definition des Kundenbindungsbegriffs geliefert. Anschließend folgt eine Klassifizierung der spezifischen Bestimmungsfaktoren der Kundenbindung im eCommerce. Das dritte Kapitel widmet sich den klassischen Einflussfaktoren der Kundenbindung. Gegenstand des vierten Kapitels sind konkrete Maßnahmen des Online-Marketing, die in Kapitel fünf anhand der zuvor identifizierten Treiber der Kundenbindung bewertet werden. Ferner werden aus dieser Bewertung Handlungsempfehlungen für das Kundenbindungsmanagement abgeleitet.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSVERZEICHNISIV
TABELLENVERZEICHNISV
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI
1.EINLEITUNG1
1.1ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE1
1.2INTERNET UND ELECTRONIC COMMERCE2
1.2.1Das Internet2
1.2.2Definition und Einsatzmöglichkeiten des Electronic Commerce3
1.2.3Marktpotenziale des eCommerce4
2.VERÄNDERUNGEN IM MARKETING DURCH DAS INTERNET5
2.1ONLINE-MARKETING ALS SÄULE DER KUNDENBINDUNG5
2.1.1Definition Kundenbindung5
2.1.2Online-Marketing6
2.2DIE ?VIER IN'S? DER KUNDENBINDUNG IM INTERNET7
2.2.1Information8
2.2.2Interaktivität8
2.2.3Individualisierung9
2.2.4Integration10
2.3KUNDENNUTZEN IM [ ]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
100
Autor/Autorin
Christian Löckenhoff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
157 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
ISBN
9783838646336

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kundenbindung im eCommerce" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Löckenhoff: Kundenbindung im eCommerce bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.