Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Ende der Jahreszeiten oder die Allergie-Lüge | Christiane Barbara Dingler
Produktbild: Das Ende der Jahreszeiten oder die Allergie-Lüge | Christiane Barbara Dingler

Das Ende der Jahreszeiten oder die Allergie-Lüge

Ein Um- und Mitwelt-Buch

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Autorin dieses Buches beschreibt anhand einer Ich Erzählerin deren Fremdheitsgefühle gegenüber den Jahreszeiten, die sich auf der ganzen Welt, besonders aber auch in Europa verändert haben.
In diesem Zusammenhang verdeutlicht die Autorin, dass nicht nur die Jahreszeiten, sondern die gesamte Umgebung des Menschen sich derart verwandelt haben, dass das menschliche Immunsystem sich kaum noch anpassen kann
und der Mensch zwangsläufig an Leib und Seele krank werden muss...

Auf populärwissenschaftliche Weise zeigt die Autorin die Zusammenhänge zwischen den von Menschen gemachten Eingriffen in die natürlichen Lebenskreisläufe und den daraus resultierenden Krankheitssymptomen auf...

An Fall Beispielen werden die Folgen von Umweltgifteinsätzen ( besonders die von Pestiziden) im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und seiner Umgebung ( Mitwelt ) verdeutlicht.

Die authentischen Ausführungen einer Ich Erzählerin machen dieses Buch spannend und beleben und ergänzen die zusätzliche Sachorientiertheit.Die Autorin dieses Buches beschreibt anhand einer Ich Erzählerin deren Fremdheitsgefühle gegenüber den Jahreszeiten, die sich auf der ganzen Welt, besonders aber auch in Europa verändert haben.
In diesem Zusammenhang verdeutlicht die Autorin, dass nicht nur die Jahreszeiten, sondern die gesamte Umgebung des Menschen sich derart verwandelt haben, dass das menschliche Immunsystem sich kaum noch anpassen kann
und der Mensch zwangsläufig an Leib und Seele krank werden muss...

Auf populärwissenschaftliche Weise zeigt die Autorin die Zusammenhänge zwischen den von Menschen gemachten Eingriffen in die natürlichen Lebenskreisläufe und den daraus resultierenden Krankheitssymptomen auf...

An Fall Beispielen werden die Folgen von Umweltgifteinsätzen ( besonders die von Pestiziden) im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und seiner Umgebung ( Mitwelt ) verdeutlicht.

Die authentischen Ausführungen einer Ich Erzählerin machen dieses Buch spannend und beleben und ergänzen die zusätzliche Sachorientiertheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Christiane Barbara Dingler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
466 g
Größe (L/B/H)
220/170/17 mm
ISBN
9783899064285

Portrait

Christiane Barbara Dingler

Christiane Dingler, Jahrgang 1953, ist in Niedersachsen geboren und verlebte ihre Kindheit in Schleswig-Holstein. Sie studierte Germanistik und Philosophie und unterrichtete an einem Gymnasium. Sie gründete ein eigenes Lehrinstitut, an dem sie neue Lernkonzepte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelte und anwendete.

In Hamburg arbeitete sie als Regie-Assistentin an der Freien Theaterschule.

Es folgte eine Ausbildung als Gesundheitsberaterin und eine Zusammenarbeit mit der Ambulanz für Gesundheit und Umwelt.

Sie hält Vorträge zum Thema Gesundheit und Umweltgifte.

und bietet darüber hinaus Gesundheits- und philosophische Lebensberatung an sowie Philosophiekurse für Kinder und Erwachsene.

Als Schriftstellerin schreibt sie Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Märchen und Sachbücher.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Ende der Jahreszeiten oder die Allergie-Lüge" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christiane Barbara Dingler: Das Ende der Jahreszeiten oder die Allergie-Lüge bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.