Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entdecken und Erfinden | Christina Schachtner
Weitere Ansicht: Entdecken und Erfinden | Christina Schachtner
Produktbild: Entdecken und Erfinden | Christina Schachtner

Entdecken und Erfinden

Lernmedium Computer

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch leitet an zum Lernen und Lehren mit und durch Neue Medien. Es liefert Erkenntnisse darüber, wie Lernsituationen optimiert werden können, in denen eine komplexe Medienkompetenz vermittelt werden soll, die sowohl medientechnische Fertigkeiten umfasst als auch die Fähigkeit, die soziale und kulturelle Bedeutung Neuer Medien zu reflektieren. Das Buch bietet Anregungen, Impulse, Modelle für verschiedene Felder des Lernens in der Schule, Hochschule sowie in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung.

Inhaltsverzeichnis

Danksagung. - 1. Methodologische Reflexionen. - 1. 1 Aus der Erfahrung der Sache heraus. - 1. 2 Der lange, gewaltlose Blick auf den Gegenstand. - 1. 3 Interpretation als (Re-De-)Konstruktion. - 1. 4 Welcher Nutzen für wen? . - 2. Warum und wie? Auf der Suche nach neuen Melodien. - 2. 1 Lernmotive (Heike Seiler). - 2. 2 Lernformen. - 3. Entdeckungen, Eroberungen, Fundstücke. - 3. 1 Vom Computerdoofi zum Ich-hab-schon-meine-erste-Homepage-hinter-mir-Mensch`. - 3. 2 Die Gruppe als Lerngewinn. - 3. 3 Neues über das technische Artefakt, die Welt und das Ich. - 3. 4 Neues über das Lernen. - 3. 5 Zuwachs an Mut. - 4. Interdisziplinarität (Heike Seiler). - 4. 1 Warum Interdisziplinarität? . - 4. 2 Statistische Einblendungen. - 4. 3 Eigenes und Fremdes. - 4. 4 Interdisziplinarität und Neue Medien. - 5. Neue Medien als Ordnungsfaktoren. - 5. 1 Die Ordnung der Geschlechter: Neue Technik alte Muster? . - 5. 2 Die neue Weltkarte: Knallrote Punkte und weiße Flecken. - 6. Mensch und Maschine: Konstruktionen über ein irritierendes Verhältnis. - 6. 1 Gestaltungsoptionen im virtuellen Raum. - 6. 2 Maschinen disziplinieren, strangulieren, zerstören. - 6. 3 Die große weite Computerwelt und ich so klein im Wirbel widerstreitender Gefühle. - 7. Für die Zukunft lernen: Nachdenken über einen integrativen Bildungsbegriff. - 7. 1 Mediale Zukunft - Ansprüche an Bildung. - 7. 2 Kombinieren und Integrieren. - Das Sample (Heike Seiler). - Verzeichnisse. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
144
Reihe
Bildung und Neue Medien
Autor/Autorin
Christina Schachtner
Illustrationen
140 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
140 S.
Gewicht
262 g
Größe (L/B/H)
244/170/9 mm
ISBN
9783810035189

Portrait

Christina Schachtner

Dr. Christina Schachtner, Professorin für Erziehungswissenschaft, Institut für Erziehungswissenschaft, Philipps-Universität Marburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entdecken und Erfinden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.