Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Funkchip bei der Betreuung demenzkranker Heimbewohnerinnen | Christine Haberstumpf-Münchow
Produktbild: Der Funkchip bei der Betreuung demenzkranker Heimbewohnerinnen | Christine Haberstumpf-Münchow

Der Funkchip bei der Betreuung demenzkranker Heimbewohnerinnen

Eine Betrachtung im Lichte der Menschenwürde

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Autorin befasst sich mit dem Einsatz einer RFID- gestützten Technik bei der Betreuung von demenzkranken weglaufgefährdeten Menschen in stationären Altenhilfeeinrichtungen, die entweder eine personenneutrale akustische/optische Warnmeldung oder eine entsprechende Türblockade bewirkt, sobald damit ausgestattete Personen, etwa in Form einer nachgebildeten Armbanduhr, das Haus oder die Station verlassen und deren Vereinbarkeit mit der verfassungsrechtlichen und ethischen Kategorie der Menschenwürde der Betroffenen. Die schwer demenzkranken Heimbewohnerinnen werden durch das Tragen von Funkchips nicht in ihrer verfassungsrechtlichen Menschenwürde verletzt. Eingriffe in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Grundrecht auf Freiheit sind durch Einwilligung einer vorsorglich Bevollmächtigten bzw. gesetzlichen Betreuerin und erforderlichenfalls durch Genehmigung des Vormundschaftsgerichts einer Rechtfertigung zugänglich. RFID leistet einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität von kognitiv stark beeinträchtigten Heimbewohnerinnen und trägt unter den vorherrschenden institutionellen Rahmenbedingungen zu einem menschenwürdigen Leben im Heim bei.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
84
Autor/Autorin
Christine Haberstumpf-Münchow
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
134 g
Sonstiges
.
ISBN
9783639357394

Portrait

Christine Haberstumpf-Münchow

Christine Haberstumpf-Münchow, Ass. jur. , Sozialwirtin (BA). Geboren am 21. 12. 1975. Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Studium der Sozialwirtschaft an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Juristin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Funkchip bei der Betreuung demenzkranker Heimbewohnerinnen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christine Haberstumpf-Münchow: Der Funkchip bei der Betreuung demenzkranker Heimbewohnerinnen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.