Was macht ein Lateinlehrer, dessen Schü ler bei einer Studienfahrt in Pompeji freudestrahlend feststellen, dass einige 'Weisheiten' ü ber die Wasserversorgung der Stadt, die dieser Lehrer sich aus klugen Bü chern angelesen und ihnen vorgetragen hatte, offensichtlich falsch sind? Zuerst lä sst er den Spott seiner Schü ler ü ber sich ergehen. Dann fä ngt er an zu recherchieren, und weil er unverschä mt viel Glü ck hat, bekommt er eine erste Forschungsgenehmigung, kann sehr bald so interessante Ergebnisse vorlegen, daß er von Jahr zu Jahr intensiver in Pompeji arbeiten darf, findet Kontakt zu kooperations-freudigen Archä ologen, Wasserbauingenieuren, Mineralogen und anderen Fachleuten aus Deutschland, den Niederlanden und Italien, und am Ende wird er - inzwischen Mitt-Fü nfziger - mehr oder weniger gezwungen, die Ergebnisse seiner Untersuchungen an der Katholischen Universitä t Nimwegen (NL) als Dissertation vorzulegen und anschließ end als Buch zu publizieren.