Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die heimliche Krankheit | Claudia Wiesemann
Produktbild: Die heimliche Krankheit | Claudia Wiesemann

Die heimliche Krankheit

Eine Geschichte des Suchtbegriffs

(0 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sucht zählt zu den problematischen und umstrittenen Krankheitsbildern der modernen Medizin. Es gibt weder Einigkeit darüber, welche Süchte als Krankheit gewertet werden sollen, noch ob sie überhaupt eine gemeinsame pathologische Grundlage verbindet. Die vorliegende Untersuchung zur Entstehungsgeschichte des modernen Suchtbegriffs im Deutschland des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel von Opium und Alkohol kann einige jener Schwierigkeiten klären. Wesentliche Elemente des modernen Suchtbegriffs bildeten sich in der Zeit um 1800 heraus, als ein neues Körperbild populär wurde und die Medizin begann, zwischen subjektivem Wohlbefinden und objektiver Gesundheit zu unterscheiden. Die Geschichte der heimlichen Krankheit Sucht ist zugleich eine Studie über den Krankheitsbegriff der modernen Medizin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2000
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
218
Reihe
Medizin und Philosophie / Medicine and Philosophy, MPh 4
Autor/Autorin
Claudia Wiesemann
Produktart
kartoniert
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
208/140/15 mm
ISBN
9783772820007

Pressestimmen

»Die Historikerin Claudia Wiesemann hat eine nicht alltägliche Geschichte des Suchtbegriffs vorgelegt, die Philosophie, Geschichte und Medizin in einen fruchtbaren Dialog treten läßt. « Neue Zürcher Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die heimliche Krankheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.