Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Robinson Crusoe | Daniel Defoe, Manfred Mai
Produktbild: Robinson Crusoe | Daniel Defoe, Manfred Mai

Robinson Crusoe

Schulausgabe

(599 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
5,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 04.10. - Do, 09.10.
Wird nachproduziert
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nachdem sein Schiff gekentert ist, wird Robinson Crusoe auf eine einsame Insel gespült und muss um sein Überleben kämpfen. Doch dann entdeckt er eine geheimnisvolle Fußspur im Sand. Ist er wirklich allein?

Manfred Mai erzählt die Geschichte über den berühmtesten Schiffbrüchigen aller Zeiten in dieser Schulausgabe so, dass schon Zweit- und Drittklässler einen Zugang dazu finden. Der Abenteuercharakter und die lebendigen Illustrationen regen die Fantasie der Schüler an, der überschaubare Umfang und die klare Sprache erleichtern das Textverständnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Schulausgabe. Empfohlen ab 7 Jahre. farbig illustriert. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
64
Altersempfehlung
ab 7 Jahre
Reihe
Lesehasen-Bücherei
Autor/Autorin
Daniel Defoe, Manfred Mai
Illustrationen
farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
farbig illustriert
Gewicht
135 g
Größe (L/B/H)
208/149/7 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783867601924

Portrait

Daniel Defoe

Der Engländer Daniel Defoe (vermutlich 1660 1731) gilt als einer der Begründer des englischen Romans. Lange Zeit verfasste der Autor der Frühaufklärung jedoch vor allem Essays und autobiografische Schriften. Erst im Alter von knapp 60 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman, der ihn weltberühmt machte: Robinson Crusoe .

Manfred Mai, 1949 in Winterlingen geboren, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wuchs auf einem Bauernhof auf, machte sich als Kind nicht viel aus Büchern und hatte mit Schule auch nicht allzu viel im Sinn. Nach der Schule absolvierte er eine Malerlehre, arbeitete anschließend auch in einer Fabrik und leistete seinen Wehrdienst ab. In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher, las und lernte viel, wurde Lehrer und schließlich Schriftsteller. Inzwischen hat er etwa 150 Bücher geschrieben, einige wurden in 25 Sprachen übersetzt. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er viele Auszeichnungen und war u. a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Manfred Mai ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in seinem Geburtsort Winterlingen im schönen Schwabenländle.

Lesen Sie mehr auf der Homepage des Autors: www. manfred-mai. de

Foto: Tanja Höfliger

Bewertungen

Durchschnitt
599 Bewertungen
15
599 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
180
4 Sterne
225
3 Sterne
136
2 Sterne
51
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon reading_josephine am 16.08.2025
Nach einem Schiffsunglück strandet der Seefahrer Robinson Crusoe zusammen mit seinem zerstörten Schiff auf einer einsamen Insel. Das Überleben in der Wildnis erfordert viel Einfallsreichtum, Geduld und harte Arbeit, doch es gelingt ihm über Monate und Jahre, sein ganz eigenes Reich zu schaffen. Er zähmt Tiere, baut Unterkünfte und wird ein echter Überlebenskünstler. Bis er eines Tages unerwartet Gesellschaft bekommt.Hier haben wir es wahrscheinlich mit einem der bekanntesten Abenteuerromane aller Zeiten zu tun. Doch ganz unkritisch ist diese Geschichte aus heutiger Perspektive nicht zu sehen.Defoe beschreibt vor allem zu Beginn sehr detailliert, wie genau Robinson sein Leben auf der Insel gestaltet und wie er es schafft, zum Meister der Eigenversorgung zu werden. Mir war es teilweise etwas zu detailliert und langatmig beschrieben, am Ende gehört dieser Stil aber wohl zur Geschichte dazu. Am Ende gibt es doch die ein oder andere spannende Stelle in seinem Überlebenskampf auf der Insel.Aber: Robinson Crusoe ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Produkt seiner Zeit - und das merkt man. Crusoe betrachtet die Insel sofort als seinen Besitz und richtet sich entsprechend ein. Diese Denkweise spiegelt die Ideologien des 18. Jahrhunderts wider, als europäische Länder wie selbstverständlich fremde Gebiete eroberten und ausbeuteten. Seine Beziehung zu "Freitag" zeigt das besonders deutlich: Crusoe behandelt ihn wie einen Untergebenen, bringt ihm seine Sprache und Kultur bei und sieht sich dabei als zivilisierende Instanz. Kolonialismus lässt grüßen.Für uns heute sollte der Roman neben seiner literarischen Komponente auch einen Denkanstoß geben und uns erinnern, wie stark der Einfluss von Kultur und Zeitgeist auf Geschichten sein kann. Und daran, dass es wichtig ist, diese im Kontext ihrer Zeit zu betrachten und den Inhalt entsprechend einzuordnen.
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 20.02.2025
Ein gelungenes Werk. Es zeigt, wie man mit wenig lange Zeit überleben kann, wenn man es geschickt anstellt und die gegebenen Mittel geschickt einzusetzen weiß. Spannend und mitfühlend geschrieben. Und auch hier wird, wie in "der Ruf der Wildnis" oder auch in "Lassie", klar geschildert, dass der Hund auch in solchen Situationen ein treuer Begleiter sein kann. Ein toller Klassiker, der von mir gerne wieder gelesen werden könnte.
Daniel Defoe, Manfred Mai: Robinson Crusoe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.