"Stärker denn je", ein Buch oder soll ich besser sagen Lebensbericht von Déborah Rosenkranz, der es in sich hat. Als ich am Ende anlangte, war ich erst mal einige Tage völlig sprachlos angesichts dessen, was die Autorin den Leser von sich wissen lässt. In diesem Buch erlaubt uns Déborah, dass wir ganz tief in ihre verletzte Seele schauen. Was wir da erblicken, lässt niemanden unberührt. Das Cover zeigt uns eine strahlende Frau, mit leuchtenden Augen, einem lachenden Mund und langen, blonden Haaren. Im Grunde das wahrgewordene Klischee oder der Inbegriff einer aktiven und erfolgreichen Frau, die ihr Leben fest in den eigenen Händen hält.Doch auch solche Frauen haben eine verletzbare Seele.Die Geschichte beginnt, als sich Déborah Hals über Kopf in einen wundervollen, charismatischen Mann (Luc) verliebt, der ihr das Gefühl gibt, endlich den Menschen gefunden zu haben, den sie für ihr Leben braucht. Wie heißt es? Die Liebe macht einen blind.So auch Déborah. Es scheint, als habe sie den Märchenprinzen getroffen, von dem alle kleinen Mädchen träumen. Sogar ihre Gedanken und ihre christliche Lebenseinstellungen scheinen auf gleicher Wellenlänge zu sein. Welch ein seltenes Glück!Doch die dunklen Wolken bleiben nicht aus. Luc verlangt von Déborah, dass sie sich ihm immer mehr widmet, unterordnet und ihren eigentlichen Lebensinhalt - die Musik - schleifen lässt. Ja, dass sie sich von ihrem engsten Mitarbeiter trennt und sich voll auf ihn, Luc, konzentriert. Die ersten Anzeichen, dass diese große Liebe vielleicht doch recht einseitig ist und nur ungenügend erwidert wird, zeigen sich recht schnell. Doch wie oben geschrieben, Liebe macht blind. Déborah will die drohenden Wolken nicht sehen, nimmt sich immer mehr zurück damit die Liebe erhalten bleibt. Das geht so lange bis von ihr, der erfolgreichen, christlichen Sängerin, nicht mehr viel übrig ist. Trotz allem Sich-Selbst-Kleinmachen und Anpassen kommt unweigerlich die Trennung von Luc.Was danach kommt ist Liebesleid in größtem Ausmaß. Natürlich sagen die Leute beschwichtigend, jeder hat mal Liebeskummer im Leben und glaubt es nicht aushalten zu können. Doch für den, der dies gerade erlebt ist es die größte Pein. All das bringt Déborah dem Leser rüber.Déborah Rosenkranz lässt uns nicht nur an ihrem anfänglichen Liebesglück teilhaben, sondern auch später an dem ganzen Leid, dass sie zu zerbrechen droht bis hin zu ihrem neuen Lebensmut. Vor allem aber daran, woran sie sich immer wieder festhält: Ihrem unerschütterlichen Glauben an Gott, seine Gnade, Liebe und Hilfe.Immer wieder streut sie Bibelverse oder Psalmen in den Text ein, dass man als Leser das Gefühl haben könnte, diese Zeilen wurden extra für sie geschrieben und warteten immer nur darauf, von ihr entdeckt und beherzigt zu werden. Welch tröstenden Worte!"Stärker denn je" ist ein junges Buch und vom Schreibstil stark amerikanisch angehaucht. Es ist viel vom Weinen die Rede. Jedoch, wenn man bedenkt, dass Déborah in den USA wo es ein großes Feld für christliche Musik gibt, erfolgreich ist, kann man dies entsprechend einordnen.Besonders gefiel mir das Ende ab dem 15. Kapitel, als sie ihr Handeln selbst reflektiert. Die folgenden Seiten zeigen eine nachdenklich gewordene Déborah Rosenkranz. Auf Seite 202 beschreibt sie, wie schnell sich Frauen auf eine Beziehung einlassen - viel zu schnell, oftmals aus Angst, sonst verlassen zu werden. Dazu noch etliche andere kluge Gedankengänge.Dieses Buch kann vielen (jungen) Frauen in ihrem unendlichen Liebeskummer/Liebesleid eine große Hilfe sein. Vor allem die Erkenntnis, dass zuerst etwas durchlebt und aufhören muss, damit etwas Neues beginnen kann, dürfte den Betroffenen neuen Mut geben.Von mir ohne Kommentar.Seite 205: "Protect the gift" (Beschütze deine Gabe).