Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Begriff der Religion
Produktbild: Der Begriff der Religion

Der Begriff der Religion

Interdisziplinäre Perspektiven

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist Religion? Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Politikwissenschaft zunehmend intensiver mit religiösen Phänomenen. Bislang fehlt jedoch eine substanzielle Annäherung an den Begriff der Religion. Ein solcher Versuch wird in diesem Band unternommen. Er bietet zunächst eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des modernen Religionsbegriffs unter Berücksichtigung seiner antiken Ursprünge und mittelalterlichen Transformationen. Daran anschließend fragt er nach dem Potential zeitgenössischer religions-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Religionsbegriffe. Weitere Beiträge konkretisieren die gewonnenen Befunde. Der Band liefert damit eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht.

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven. - Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven. - Der Begriff der Religion: ideengeschichtliche Perspektiven. - Vera religio ein Schlüsselbegriff im politischen Denken des spätantiken Christentums. - Keine Politik ohne Moral, keine Moral ohne Religion? Zum Begriff der Zivilreligion. - Les princes sont des dieux . Zum Religionsbegriff des französischen Staates. - Der Begriff der Religion: disziplinäre Perspektiven. - Zum Religionsverständnis in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam. - Der Begriff der Religion in der Religionssoziologie: Eine Annäherung. - Infallibilität als sozial konstruierte Form religiösen Glaubens und ihre Folgen für das Verhältnis von Religion und Politik. - Der Religionsbegriff im deutschen Religionsverfassungsrecht-oder: Vom Spiel mit einer großen Unbekannten. - Der Begriff der Religion: Politikwissenschaftliche Perspektiven. - Religion in der vergleichenden Politikwissenschaft: Begriffe Konzepte Forschungsfelder. - Die Religiosität der Gesellschaft: Systemische und lebensweltliche Kontexte des spätmodernen Zwangs zur Häresie . - Authentizität und Religion: Zum Religionsbegriff im Denken des Kommunitarismus. - Ist fundamentalistische Religion auch fundamentalistische Politik? Sozialwissenschaftliche Fundamentalismuskonzeptionen im Vergleich. - Die politischen Implikationen des Religiösen in den Neuen Religiösen Bewegungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2008
Seitenanzahl
308
Reihe
Politik und Religion
Herausgegeben von
Mathias Hildebrandt, Manfred Brocker
Illustrationen
304 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
304 S.
Gewicht
401 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783531160573

Pressestimmen

"Den Ausgangspunkt bildet das seit einigen Jahren bestehende Interesse der Politikwissenschaft an religiösen Phänomenen, dem allerdings bislang eine systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht fehlte. Diese Lücke schließt der Band." www. zpol. de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03. 02. 2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Begriff der Religion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Der Begriff der Religion bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.