Gebündeltes Fachwissen und Praxislösungen zum zukunftsorientierten Bauen.
Energieeffizienz war nie dringender als jetzt. Gerade der Bausektor kann dazu beitragen.
Das Fachbuch stellt anhand von Projektbeispielen Mö glichkeiten des energieeffizienten Bauens vor. Unterschieden wird dabei zwischen Neubau und Sanierung.
Im Neubau-Kapitel wird ein aktuelles Forschungsprojekt, das "KREISHaus", vorgestellt und anhand dessen der ganzheitliche Gedanke bei einem Bauprojekt durchgespielt. Betrachtet werden hier vor allem Konzepte der Lebenszyklusbetrachtung und Ö kobilanzierung.
Im Sanierungskapitel werden zunä chst die wichtigen Stellschrauben und interessante Knackpunkte, an die man bei der Sanierung denken sollte, detailliert besprochen.
Verschiedene Projektbeispiele sowohl im Neubau, als auch in der Sanierung, zeigen innovative und praxiserprobte Mö glichkeiten, um den Gebä udesektor noch ressourcen- und energieeffizienter zu gestalten.
Lieferumfang
Fachbuch mit ca. 240 Seiten + Software zum Download
Inhaltsverzeichnis
Energetisches Bauen im Neubau
- Einleitung zum Forschungsprojekt
- Konzeptionelle Herangehensweise
- Das KREIS-Haus
- Energie durch Bau und Herstellung
- Direkte Energie im Betrieb
- Indirekte Energie im Betrieb
- Energie durch Rü ckbau und Entsorgung
- Erste Erkenntnisse
Energetisches Sanieren
- Beweggrü nde von Sanierungen
- Die Bedeutung von energetischer Sanierung
- Der ideale Ablauf einer Sanierung
- Die Ansatzpunkte der Sanierung
- Lebenszykluskosten und graue Energie
- Die Sanierung denkmalgeschü tzter Gebä ude
- Projektbeispiele Sanierung