Diana Fischer, Dipl. Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Körperpädagogik an der Martin-Luther-Universita t Halle-Wittenberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind kulturelle Konstruktionen von Körpern, Rituale, Geschlecht und Klasse, Theorie und Empirie, Qualitative Sozialforschung, Gesellschafts- und Kulturtheorien, öffentliche Erziehung in päd. Anstalten`. Sie promoviert ethnographisch zum Internat. Im Bereich ästhetischer Bildung (Tanz u. Musik) gestaltet sie kulturelle Veranstaltungen als Künstlerin (diana.fischer@internate-forschung.de, diana.fischer@paedagogik.uni-halle.de)
Kerstin Jergus ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der TU Braunschweig. Sie leitet die AG "Zur disziplinpolitischen Lage der Allgemeinen Erziehungswissenschaft". Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Pädagogik, Transformationsforschung, Elternschaftsforschung und Kindheitsforschung (k.jergus@tu-braunschweig.de).
Kirsten Puhr ist Professorin für Allgemeine Inklusionspädagogik und Körperpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind interdisziplinäre und differenzpädagogische Grundlagen der Inklusions- und Körperpädagogik (kirsten.puhr@paedagogik.uni-halle.de).
Daniel Wrana ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Subjektivierung, Erkenntnispolitik, Gouvernementalitätsforschung und Diskursanalyse (daniel.wrana@paedagogik.uni-halle.de).