"Leben und Meinungen berühmter Philosophen" von Diogenes Laërtios ist ein grundlegendes Werk der antiken Philosophiegeschichte, das einen faszinierenden Überblick über das Leben, die Lehren und Eigenheiten zahlreicher griechischer Denker von Thales bis Epikur bietet. Mit prägnantem, oft anekdotischem Stil verknüpft Laërtios biografische Details mit zentralen philosophischen Positionen und Zitaten. Das Buch bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Geschichtsschreibung, literarischem Porträt und Philosophiekompendium, wodurch es bis heute als einzigartige Quelle für das Verständnis der antiken Geisteswelt gilt. Es ist nicht nur informative Berichtserstattung, sondern auch ein literarisches Dokument, das den Transfer von Wissen und Legende in der Antike sichtbar macht. Wenig ist über Diogenes Laërtios selbst bekannt, doch seine scheinbar leidenschaftslose Kompilation lässt eine tiefe Wertschätzung für das philosophische Erbe und einen umfassenden Kenntnisstand erkennen. Durch seine neutrale Haltung und das Fehlen eigener philosophischer Lehren ermöglicht Laërtios eine vergleichende Darstellung der Schulen und Gestalten, getragen von der Intention, Traditionen und Lehren zu bewahren. Möglicherweise motivierte ihn das Bedürfnis, einen umfassenden Wissensspeicher für die Nachwelt zu schaffen. Dieses Nachschlagewerk empfiehlt sich allen Lesern, die sich für antike Philosophie, Geistesgeschichte und die Entwicklung des philosophischen Denkens interessieren. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, da es einen breiten Überblick vermittelt, als auch für fortgeschrittene Leserinnen und Leser, denen die Vielzahl an Details und seltenen Überlieferungen neue Forschungszugänge eröffnet.