Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gemeinsam am Tisch des Herrn | Dorothea Sattler, Helmut Schwier, Thomas Söding, Johanna Rahner, Wolfgang Thönissen
Produktbild: Gemeinsam am Tisch des Herrn | Dorothea Sattler, Helmut Schwier, Thomas Söding, Johanna Rahner, Wolfgang Thönissen

Gemeinsam am Tisch des Herrn

Ein Votum des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. III. Grundlagen und Perspektiven

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.11. - Mi, 12.11.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Votum des ÖAK, gemeinsam das Heilige Abendmahl und die Eucharistie zu feiern, hat eine breite Rezeption und zugleich deutliche Kritik erfahren. In diesem Band vertiefen die Mitglieder des ÖAK die theologischen Grundlagen des Votums. Sie tragen so zu einer sachgemäßen Diskussion bei und zeigen Perspektiven für das ökumenische Gespräch auf. Im Band aufgenommen sind zudem zwei Dialog-Texte zur Abendmahlsgemeinschaft aus den USA und aus Finnland, jeweils in englischer Sprache und in deutscher Übersetzung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Votum des ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen. III. Grundlagen und Perspektiven. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
Dialog der Kirchen, 19
Autor/Autorin
Dorothea Sattler, Helmut Schwier, Thomas Söding, Johanna Rahner, Wolfgang Thönissen
Herausgegeben von
Volker Leppin, Dorothea Sattler
Unter Mitwirkung von
Hans-Peter Großhans, Christof Landmesser, Karl-Wilhelm Niebuhr, Friederike Nüssel, Dorothea Sattler, Helmut Schwier, Thomas Söding, Johanna Rahner, Michael Theobald, Wolfgang Thönissen, Jennifer Wasmuth, Myriam Wijlens
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
ISBN
9783451394195

Entdecken Sie mehr

Portrait

Dorothea Sattler

Volker Leppin wurde 1966 geboren und ist Professor of Historical Theology an der Yale University. Nach Promotion 1994 und Habilitation 1997 in Heidelberg war er von 2000 bis 2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena und von 2010 bis 2021 Professor für Kirchengeschichte in Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Spätmittelalter und Reformation, beispielsweise: Ruhen in Gott. Eine Geschichte der christlichen Mystik, München 2021.

Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil. , Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 " Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums " Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche" .


ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.


Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil. , Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 " Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums " Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche" .


Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol. , Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen.

Johanna Rahner, geboren 1962, ist seit 2014 Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ekklesiologischen, sakramententheologischen und ökumenischen Fragestellungen.

Michael Theobald wurde 1948 geboren und war von 1989 bis 2016 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war er Professor für Biblische Theologie an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Nationalakademie Leopoldina Halle und war Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart. Zuletzt erschien von ihm: Dienen statt Herrschen. Neutestamentliche Grundlegung der Ämter in der Kirche, Regensburg 2023.

Wolfgang Thönissen, geb. 1955, Prof. em. Dr. , war von 1999 bis 2022 Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn und Professor für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Jennifer Wasmuth wurde 1969 geboren und ist seit 2021 Professorin für Ökumenische Theologie unter besonderer Berücksichtigung des orthodoxen Christentums und seiner globalen Wirkung in Geschichte und Gegenwart an der Universität Göttingen. Von April 2018 bis September 2021 war sie Direktorin des Instituts für Ökumenische Forschung in Strasbourg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das Bekenntnis von Nizäa- Konstantinopel und seine Rezeption in der Reformationszeit.


Myriam Wijlens, geb. 1962, Dr. iur. can. , Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gemeinsam am Tisch des Herrn" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dorothea Sattler, Helmut Schwier, Thomas Söding, Johanna Rahner, Wolfgang Thönissen: Gemeinsam am Tisch des Herrn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.