Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Weitere Ansicht: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg
Produktbild: Bäume | Dr. Oliver Tackenberg

Bäume

Heimische Baumarten erkennen & bestimmen

(2 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser umfassende Baumführer bietet mit 137 Arten einen vollständigen und eindrucksvollen Überblick über alle einheimischen Baumarten. Dabei werden auch größere Sträucher sowie Forst- und Zierbäume berücksichtigt. Jede Baumart wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Eine detaillierte Illustration und Fotos zeigen die Arten und ihre wichtigen Bestimmungsmerkmale. Die wichtigsten Merkmale werden im Text beschrieben und Informationen zu Blütezeit, Gefährdung, Schutz und typischen Lebensräumen und Standorten gegeben. Die Verbreitung der Arten in Deutschland und Europa wird in zwei Karten dargestellt. Eine leicht verständliche wissenschaftliche Einführung, in der Hinweise zum Bestimmen der Pflanzen gegeben werden, ergänzt diesen umfangreichen Führer durch die Welt der Bäume. Der Bau der Pflanzen und ihrer Organe werden in einem eigenen Kapitel vorgestellt und alle verwendeten Fachbegriffe in einem umfangreichen Glossar erläutert. Ein Bestimmungsschlüssel ermöglicht das Bestimmen der Gattungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Heimische Baumarten erkennen & bestimmen. Historische botanische Abbildungen, Karten, Fotografien, Grafiken.
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Dr. Oliver Tackenberg
Illustrationen
Historische botanische Abbildungen, Karten, Fotografien, Grafiken
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Historische botanische Abbildungen, Karten, Fotografien, Grafiken
Gewicht
730 g
Größe (L/B/H)
208/151/34 mm
ISBN
9783968490847

Portrait

Dr. Oliver Tackenberg

Dr. Oliver Tackenberg ist freiberuflich arbeitender Biologe und begeisterter Fotograf. Zuvor arbeitete er an der Goethe-Universität Frankfurt und leitete dort unter anderem Bestimmungsübungen für Pflanzen. Er ist außerdem Herausgeber der iFlora-Smartphone-App zum Pflanzenbestimmen.

Pressestimmen

Mit diesem umfangreichen Baumführer von Dr. Oliver Tackenberg kann man dank schöner Illustrationen und guter Beschreibungen heimische Bäume wunderbar erkennen und bestimmen.
Deutsche Umweltstiftung

Ein handfestes Baumbuch ohne Esoterik-Kitsch, das jungen Leuten und allen Baumeinsteigern einen guten Überblick über die heimische Baumwelt bietet.
Gartenbaumschulen

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 02.11.2024

2,5 neutrale Sterne

Klappentext: Jede Baumart wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Eine detaillierte Illustration und Fotos zeigen die Arten und ihre wichtigen Bestimmungsmerkmale. Die wichtigsten Merkmale werden im Text beschrieben und Informationen zu Blütezeit, Gefährdung, Schutz und typischen Lebensräumen und Standorten gegeben. Die Verbreitung der Arten in Deutschland und Europa wird in zwei Karten dargestellt. Eine leicht verständliche wissenschaftliche Einführung, in der Hinweise zum Bestimmen der Pflanzen gegeben werden, ergänzt diesen umfangreichen Führer durch die Welt der Bäume. Der Bau der Pflanzen und ihrer Organe werden in einem eigenen Kapitel vorgestellt und alle verwendeten Fachbegriffe in einem umfangreichen Glossar erläutert. Ein Bestimmungsschlüssel ermöglicht das Bestimmen der Gattungen. An sich ist das Fachbuch wirklich gut aufgemacht. Es gibt kurz und knappe Beschreibungen zu den einzelnen Bäumen und meist dazu eine Zeichnung von Blatt, Blütenstand, Frucht (Rinde/Borke fehlt ebenso Ausbreitung des Wurzelwerkes uvm.). Mir persönlich passt der Buchtitel nicht so wirklich. Warum? Es geht um heimische Arten und dennoch sind hier sehr viele Neophyten aufgelistet. Sicherlich integrieren sich diese hier zweifelsohne ebenfalls und haben natürlich ihre Daseinsberechtigung (sind auch hier in Deutschland sehr wichtig) aber heimisch für Deutschland ist beispielsweise ein Douglasie nicht, genau wie der Goldregen oder der Flieder. Des Weiteren fehlen Punkte wie Befruchtung oder Geschlecht. Beim Ginkgo beispielsweise werden die Früchte gezeigt, aber kein Wort darüber verloren wie diese entstehen können. Zudem ist das mit der Verbreitung ebenfalls so eine Sache. Richtig begeistert hat mich das Buch nicht. Zumindest der Inhalt hätte ausführlicher sein dürfen. 2,5 neutrale Sterne hierfür
Dr. Oliver Tackenberg: Bäume bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.