Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel. Einleitung. Vorarbeiten und Geschichte. - Zweites Kapitel. Die Technik der arteriographischen Untersuchung. - Drittes Kapitel. Angiographische Anatomie der Hirngefäße. - Viertes Kapitel. Die Angiographie der hinteren Schädelgrube und ihre Technik. - Fünftes Kapitel. Diagnose der Hirntumoren durch Verlagerung der Blutgefäße. - Sechstes Kapitel. Diagnose von Hirntumoren durch angiographische Darstellung ihrer Eigengefäße. Diagnose der Geschwulstart. - Siebentes Kapitel. Thrombose der Carotis interna, insbesondere in ihrem Cervicalabschnitt. Hirnarteriosklerose. - Achtes Kapitel. Hirnaueurysmen. Hirnvaricen. - Neuntes Kapitel. Hirnangiome. - Zehntes Kapitel. Intrakranielle Blutungen. - Elftes Kapitel. Die Hirnangiographie bei Geisteskranken. - Zwölftes Kapitel. DIe cerebrale Angiographie als Mittel zum Studium der Blutströmungsgeschwindigkeit im Gehirn, den Hirnhäuten und den Schädelweichteilen. - Literatur.