Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zerspantechnik | Eberhard Paucksch
Weitere Ansicht: Zerspantechnik | Eberhard Paucksch
Produktbild: Zerspantechnik | Eberhard Paucksch

Zerspantechnik

Mit 35 Tabellen

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
A Drehen.- 1 Drehwerkzeuge.- 2 Werkstück.- 3 Bewegungen.- 4 Kräfte an der Schneide.- 5 Temperatur an der Schneide.- 6 Verschleiß und Standzeit.- 7 Leistung und Spanungsvolumen.- 8 Wahl wirtschaftlicher Spanungsgrößen.- 9 Berechnungsbeispiele.- B Hobeln und Stoßen.- 1 Werkzeuge.- 2 Werkstücke.- 3 Bewegungen.- 4 Kräfte und Leistung.- 5 Zeitspanungsvolumen.- 6 Berechnungsbeispiel.- C Bohrverfahren.- 1 Abgrenzung.- 2 Bohren ins Volle.- 3 Aufbohren.- 4 Senken.- 5 Reiben.- 6 Tiefbohrverfahren.- 7 Gewindebohren.- 8 Berechnungsbeispiele.- D Fräsen.- 1 Definitionen.- 2 Fräswerkzeuge.- 3 Umfangsfräsen.- 4 Stirnfräsen.- 5 Hochgeschwindigkeitsfräsen.- 6 Berechnungsbeispiele.- E Räumen.- 1 Werkzeuge.- 2 Spanungsgrößen.- 3 Kräfte und Leistung.- 4 Berechnungsbeispiel.- F Schleifen.- 1 Schleifwerkzeuge.- 2 Kinematik.- 3 Eingriffsverhältnisse.- 4 Auswirkungen am Werkstück.- 5 Spanungsvolumen.- 6 Verschleiß.- 7 Abrichten.- 8 Kräfte und Leistung.- 9 Schwingungen.- 10 Berechnungsbeispiele.- G Honen.- 1 Abgrenzung.- 2 Langhubhonen.- 3 Kurzhubhonen.- 4 Bandhonen.- 5 Berechnungsbeispiele.- H Läppen.- 1 Abgrenzung.- 2 Läppwerkzeuge.- 3 Bewegungsablauf bei den Läppverfahren.- 4 Werkstücke.- 5 Abspanungsvorgang.- 6 Arbeitsergebnisse.- 7 Weitere Läppverfahren.- Formelzeichen.- Verzeichnis der erwähnten DIN-Normen.- Sachwortverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis

A Drehen. - 1 Drehwerkzeuge. - 2 Werkstück. - 3 Bewegungen. - 4 Kräfte an der Schneide. - 5 Temperatur an der Schneide. - 6 Verschleiß und Standzeit. - 7 Leistung und Spanungsvolumen. - 8 Wahl wirtschaftlicher Spanungsgrößen. - 9 Berechnungsbeispiele. - B Hobeln und Stoßen. - 1 Werkzeuge. - 2 Werkstücke. - 3 Bewegungen. - 4 Kräfte und Leistung. - 5 Zeitspanungsvolumen. - 6 Berechnungsbeispiel. - C Bohrverfahren. - 1 Abgrenzung. - 2 Bohren ins Volle. - 3 Aufbohren. - 4 Senken. - 5 Reiben. - 6 Tiefbohrverfahren. - 7 Gewindebohren. - 8 Berechnungsbeispiele. - D Fräsen. - 1 Definitionen. - 2 Fräswerkzeuge. - 3 Umfangsfräsen. - 4 Stirnfräsen. - 5 Hochgeschwindigkeitsfräsen. - 6 Berechnungsbeispiele. - E Räumen. - 1 Werkzeuge. - 2 Spanungsgrößen. - 3 Kräfte und Leistung. - 4 Berechnungsbeispiel. - F Schleifen. - 1 Schleifwerkzeuge. - 2 Kinematik. - 3 Eingriffsverhältnisse. - 4 Auswirkungen am Werkstück. - 5 Spanungsvolumen. - 6 Verschleiß. - 7 Abrichten. - 8 Kräfte und Leistung. - 9 Schwingungen. - 10 Berechnungsbeispiele. - G Honen. - 1 Abgrenzung. - 2 Langhubhonen. - 3 Kurzhubhonen. - 4 Bandhonen. - 5 Berechnungsbeispiele. - H Läppen. - 1 Abgrenzung. - 2 Läppwerkzeuge. - 3 Bewegungsablauf bei den Läppverfahren. - 4 Werkstücke. - 5 Abspanungsvorgang. - 6 Arbeitsergebnisse. - 7 Weitere Läppverfahren. - Formelzeichen. - Verzeichnis der erwähnten DIN-Normen. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1993
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage 1993
Seitenanzahl
396
Reihe
Viewegs Fachbücher der Technik
Autor/Autorin
Eberhard Paucksch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
681 g
Größe (L/B/H)
244/170/22 mm
ISBN
9783528840402

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zerspantechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Eberhard Paucksch: Zerspantechnik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.