Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nürnberg | Eckart Dietzfelbinger
Produktbild: Nürnberg | Eckart Dietzfelbinger

Nürnberg

Reichsparteitagsgelände und Justizpalast

(0 Bewertungen)15
75 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von nationalsozialistischem Größenwahn zeugt noch heute das Areal des Nürnberger Reichsparteitagsgeländes, das zwischen 1933 und 1938 auf einer Fläche von mehr als elf Quadratkilometern entstand. Die hier stattfindenden Reichsparteitage dienten der Inszenierung Adolf Hitlers und der NSDAP.
Nürnberg war nicht nur ein wichtiger Schauplatz nationalsozialistischer Propaganda, sondern auch ein zentraler Ort für die Aufarbeitung und Ahndung der NS-Verbrechen. Nach dem Ende des »Dritten Reiches« fanden im Justizpalast Nürnberg zwischen 1945 und 1949 die Kriegsverbrecherprozesse (»Nürnberger Prozesse«) gegen Hauptakteure des NS-Regimes statt. Das vorliegende Buch stellt die Geschichte beider Orte vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
64
Reihe
Orte der Geschichte, 1
Autor/Autorin
Eckart Dietzfelbinger
Illustrationen
12 farbige und 26 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
12 farbige und 26 s/w-Abbildungen und 1 Karte/Tabelle
Gewicht
66 g
Größe (L/B/H)
5/105/148 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783861537724

Portrait

Eckart Dietzfelbinger

Jahrgang 1953, Lehramtsstudium für Geschichte, Sozialkunde und Deutsch, 1984 Promotion im Fachbereich Politikwissenschaft. 1986-94 Mitarbeit am Pädagogischen Institut der Stadt Nürnberg, organisatorische und wissenschaftliche Betreuung der Ausstellung »Faszination und Gewalt - Nürnberg und der Nationalsozialismus« in der Zeppelintribüne des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes, seit 1994 im Verbund der Museen der Stadt Nürnberg, wiss. Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nürnberg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.