Elizabeth Acevedo erzählt ungeheuer spannend und empathisch. (. . .) Berührende Nahrung für die Seele ab 14 und für Erwachsene. Evangelisches Literaturportal
überaus frisch erzählt, von einem feinen Humor durchzogen und mit außergewöhnlichen, oft lyrisch anmutenden, immer wieder berührenden Sätzen gepflastert. Susan Kreller, 1001 - Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur
Elizabeth Acevedo (. . .) beschreibt unglaublich eindrucksvoll eine Coming-of-Age-Geschichte. (. . .) All das vermag die Autorin anmutig und leichtfüßig zu erzählen! gelesenundgehoert
Elizabeth Acevedo stellt Vielfalt auf eine natürliche Weise dar. Kolibri
Wie der Titel schon verrät, ist dies ein Buch für die Seele Volker Haussmann, Nürtinger Zeitung
Eine Hommage an die Magie des Kochens und das berührende Porträt einer alleinerziehenden Teenager-Mutter. Börsenblatt
Empowerment pur für alle ab 14. Kathrin Köller, Eselsohr
«Soul Food» feiert das Leben, ohne auf die Bitterstoffe zu verzichten wie ein gutes Essen. Klaus Humann, Die Zeit
Es ist so ein besonderes, emotionales, schönes und starkes Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte. zeilenfluch. de
Ein wunderschönes Buch, das zeigt, dass trotz vieler Schwierigkeiten und Hindernisse Träume verwirklicht werden können. Ein tolles, lesenswertes Buch für alle Menschen ab 14. Delmenhorster Kreisblatt
Eine berührende Coming-of-Age-Geschichte, die mehr erzählt als das Heranwachsen einer jungen Frau. Neue Presse
Eine ganz tolle Coming-of-Age-Geschichte. (. . .) Das Buch an sich ist irgendwie Soul Food. (. . .) Es wärmt das Herz. NDR Info
«Soul Food» ist ein Roman voller Kraft, Poesie und Feuer. Mit Leidenschaft beschreibt Acevedo das Leben von Frauen, die ihre Herausforderungen annehmen. Jugendbuch-Couch
Mit «Soul Food» hat Elizabeth Acevedo einen eindringlichen, atmosphärischen Roman geschaffen, der ganz schön hungrig macht: (. . .) auch auf weitere literarische Kost der jungen talentierten Autorin. Biblio. at
So ist das Jugendbuch «Soul Food» wie ein gutes Menü: stark gepfeffert, mit viel Schwung im Hauptgang und mit einer extra Sahnehaube obendrauf. hallo-buch. de
«Soul Food» ist auch eine Geschichte (. . .) von Diversität, Herkunft und Identität. Berührende Nahrung für die Seele. Buchtips. net